Tausenden Vorarlbergern droht der Verlust des Grünen Passes

Politik / 05.04.2022 • 05:30 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Tausenden Vorarlbergern droht der Verlust des Grünen Passes
Der Grüne Pass könnte für viele bald rot leuchten. Bereits 21.679 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger haben ihn mangels Auffrischung verloren. 17.786 droht im April und Mai das gleiche Schicksal.APA

Impfzertifikate laufen aus. Auch dreifach Geimpfte betroffen.

Schwarzach Tausenden Vorarlbergerinnen und Vorarlbergern droht in den kommenden Wochen, ihr Impfzertifikat zu verlieren. Entweder es fehlt ihnen die notwendige Auffrischung – also je nach Genesungsstatus die zweite oder dritte Impfung. Oder es läuft ihnen die Zeit davon. Denn die Zahl jener Personen im Land, deren Drittimpfung zu lange zurückliegt, nimmt zu. Nach neun Monaten leuchtet ihr Grüner Pass wieder rot. Aktuell sind fünf Personen im Land davon betroffen. Ende Mai werden es 114 sein. Im Juni folgt ein sprunghafter Anstieg.

Das Problem: Das Impfzertifikat, das neun Monate nach der Drittimpfung ausläuft, kann kaum erneuert werden. So gibt es aktuell weder eine allgemeine Empfehlung für den vierten Stich noch eine rechtliche Lösung des Gesundheitsministeriums. Man werde diese aber zeitnah präsentieren, sodass dreifach Geimpfte ihren Nachweis nicht verlieren.

Tausenden Vorarlbergern droht der Verlust des Grünen Passes

Schleichender Anstieg

Aktuell gelten in Vorarlberg knapp 241.000 Personen als geimpft. Das sind gerade einmal 12.500 mehr als zu Jahresbeginn. Gleichzeitig verloren seit ersten Jänner fast 4300 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger ihren Grünen Pass, weil sie auf einen Zweit- bzw. Drittstich verzichteten. Das gleiche Schicksal ereilte knapp 1900 Personen im Land, die genesen sind, sich aber nicht impfen ließen.

Insgesamt stieg die Zahl der gültigen Genesungszertifikate im ersten Quartal sprunghaft an. Waren es am 1. Jänner 13.700, zählte das Gesundheitsressort bis 1. April knapp 43.300 Personen, deren Infektion nicht länger als sechs Monate zurückliegt.

Kein Grüner Pass trotz Impfung

Ein gegenteiliger Trend zeichnet sich nun bei den Geimpften ab. Sie könnten wieder deutlich weniger werden. In diesem Monat verlieren über 5200 ihren Grünen Pass, wenn sie sich den zweiten oder dritten Stich nicht abholen. Fast 13.000 weitere folgen im Mai. Hinzu kommen jene 114 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger, deren Drittimpfung Ende Mai bereits länger als neun Monate zurück liegen wird. Aktuell haben bereits fünf Personen trotz Vollimmunisierung keinen Grünen Pass. Eine allgemeine Empfehlung für den vierten Stich gibt es nicht. “Es liegen wenig Daten dazu vor”, erläutert das Nationale Impfgremium. Hochrisikopatienten und Personen ab 65 Jahren könne nach individueller Nutzen-Risiko-Abwägungen durch den Arzt oder die Ärztin aber eine weitere Impfung angeboten werden, sofern dies auf eigenen Wunsch passiere.