Externe Kanzlei mit prominentem Vorarlbergbezug prüft Wirtschaftsbund

Die Wirtschaftsbundaffäre löste ein politisches Erdbeben in Vorarlberg aus, das über die Landesgrenzen spürbar ist. VN/LERCH
Die Kanzlei mit Sitz in Wien hat Verbindungen zu Ex-Wirtschaftsbundchef Hans Peter Metzler. Rüdisser versichert eine davon unbeeinflusste Prüfung.
Feldkirch Am Freitag informierte der Wirtschaftsbund Vorarlberg, dass nun die Entscheidung gefallen sei: Die Prüfung der Gebarung und Jahresabschlüsse bis in das Jahr 2016 wird von der BDO Österreich mit Sitz in Wien durchleuchtet. Der Vorstand habe sich einstimmig dafür ausgesprochen, neben der laufenden Steuerprüfung für eine externe Prüfung eine renommierte Kanzlei mit Sitz außerhalb des Landes Vorarlberg zu engagieren, heißt es vonseiten des Wirtschaftsbundes. Ziel sei die Gewährleistung einer größtmöglichen Objektivität und Unabhängigkeit der Prüfer.
BDO-Partner arbeitete unter Metzler
Zwischen Prüfer und Geprüften besteht aber durchaus ein näheres Verhältnis, als die Aussendung wissen lässt: Ein Partner der BDO ist Michael Grahammer, der frühere Chef der Hypo-Landesbank. 2016 nahm er im Präsidium der Wirtschaftskammer Vorarlberg Platz und übernahm dort die Funktion des Finanzreferenten. 2020 gab er die Position des Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Vorarlberg ab. Während dieser rund vier Jahre war der aufgrund der Wirtschaftsbundaffäre zurückgetretene Hans Peter Metzler Präsident.

Ergebnisse bis Mitte Juni
Im Rahmen der Prüfung gehe es vor allem auch um eine kritische Durchsicht der im Prüfungszeitraum relevanten Zahlungsvorgänge und Geschäftsfälle, lässt der Wirtschaftsbund wissen. „Die externe Untersuchung soll insbesondere auch das interne Kontrollsystem umfassen, mit dem Ziel, strukturelle Schwächen im laufenden Betrieb offenzulegen und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für die Zukunft abzuleiten“, sagt der interimistische geschäftsführende Obmann Karlheinz Rüdisser. Darüber hinaus hat der Vorstand auch die freiwillige Prüfung der Jahresabschlüsse 2016 bis 2020 beauftragt.
Mit den Prüfungshandlungen soll unverzüglich begonnen werden, die Ergebnisse sollen Mitte Juni vorliegen.
Rüdisser wiegelt ab
Rüdisser verwehrt sich gegen den Eindruck, dass aufgrund der Geschäftsbeziehung Grahammers mit BDO eine objektive Prüfung behindert werde. “Ich habe sämtliche Gespräche im Zusammenhang mit der Auftragsvergabe ausschließlich mit Personen geführt, die ihren Sitz in Wien haben. Das war übrigens Voraussetzung, dass überhaupt eine Zusammenarbeit zustande gekommen ist”, betont er in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber den VN (Hervorhebung im Original). “Auch das im Rahmen des Angebots festgelegte Prüfteam besteht laut Zusicherung des Prüfungsleiters ausschließlich aus Personen, die nicht in Vorarlberg ansässig sind und auch keinen Vorarlberg-Bezug haben.”
BDO in 167 Ländern vertreten
Die BDO Gruppe Österreich ist Teil eines weltweit tätigen BDO Netzwerks von Wirtschaftsprüfern, Steuer- und Unternehmensberatern, das in insgesamt 167 Ländern vertreten ist. Die BDO Austria besteht seit 1976, verfügt über ein Netzwerk von insgesamt 46 Partnerinnen und Partnern, beschäftigt in Österreich mehr als 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreut mehr als 12.000 Kunden.