Politik in Kürze

Politik / 03.08.2022 • 22:52 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Hilferuf von Seenotrettern

Rom Wegen immer mehr Migranten in Seenot fordern Sea-Watch, Ärzte ohne Grenzen und SOS Méditerranée den „Einsatz einer angemessenen, staatlich geführten und proaktiven Flotte für die Seenotrettung“ durch die EU-Staaten. In den vergangenen Wochen hatten die Helfer im Mittelmeer Hunderte Migranten an Bord geholt, die von Afrika nach Europa übersetzen wollten. Italien registrierte heuer mehr als 42.000 Menschen – das sind schon jetzt deutlich mehr als im gesamten Jahr 2021, als 30.000 gezählt worden waren.

 

Sorge vor Hackerangriff 

London Nach einer Geheimdienstwarnung hat die regierende konservative Partei in Großbritannien den Versand von Stimmzetteln für die Wahl ihres Vorsitzes hinausgezögert. Die Partei teilte mit, sie habe sich auf Anraten des Nationalen Cybersicherheitszentrums des Geheimdiensts GCHQ entschieden, die Sicherheit aufgrund eines Betrugsrisikos zu verbessern. Stimmzettel hätten in dieser Woche eigentlich per Mail an die etwa 180.000 Parteimitglieder gehen sollen, die darüber entscheiden, wer die Nachfolge von Boris Johnson als Partei- und Regierungschef antritt. 

 

Warnung vor Terroranschlägen

Washington Nach der Tötung des Al-Kaida-Anführers Aiman al-Sawahiri durch einen US-Drohnenangriff hat das US-Außenministerium Amerikaner weltweit zu erhöhter Wachsamkeit vor Anschlägen aufgerufen.