China startete angekündigte Militärmanöver nahe Taiwan

Politik / 04.08.2022 • 08:50 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Touristen beobachten einen Helikopter der chinesischen Marine auf Pingtan, eine der Taiwan nächstgelegenen chinesischen Inseln. <span class="copyright">Hector RETAMAL / AFP</span>
Touristen beobachten einen Helikopter der chinesischen Marine auf Pingtan, eine der Taiwan nächstgelegenen chinesischen Inseln. Hector RETAMAL / AFP

China hat seine angekündigten Militärmanöver nahe Taiwan nach Angaben des chinesischen Staatsfernsehens begonnen.

Peking, Taipeh Sechs Gebiete rund um die Insel seien für die “Kampfübung” ausgewählt worden, “relevante Schiffe und Flugzeuge” sollten die davon betroffenen Gewässer und den entsprechenden Flugraum meiden, vermeldete der staatliche Fernsehsender CCTV am Donnerstag. Die Manöver in den Gewässern um Taiwan sollen demnach bis Sonntagmittag laufen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.

Das taiwanesische Verteidigungsministerium erklärte, die Lage genau zu beobachten. Die Streitkräfte des Inselstaates würden gemäß dem Prinzip handeln, sich “auf einen Krieg vorzubereiten, ohne einen Krieg zu wollen”. Es werde auch keine “Eskalation des Konflikts” gesucht.

Staatlichen Medien zufolge wird bei den um 12.00 Uhr Ortszeit (6.00 Uhr MESZ) begonnenen Manöver “scharf geschossen”. Die Militärübungen sollen bis zu 20 Kilometer vor der Küste Taiwans stattfinden. Die staatliche chinesische Zeitung “Global Times” schrieb unter Berufung auf Militäranalysten, die Manöver seien “beispiellos”. Erstmals würden Raketen über Taiwan fliegen.

Von Pingtan beobachten Touristen die Rauchspuren chinesischer Projektile und Raketen. <span class="copyright">Hector RETAMAL / AFP</span>
Von Pingtan beobachten Touristen die Rauchspuren chinesischer Projektile und Raketen. Hector RETAMAL / AFP

China reagiert mit den Manövern in den Gewässern um Taiwan, die bis Sonntag dauern sollen, auf einen Taiwan-Besuch der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi am Dienstag und Mittwoch. Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses war die ranghöchste US-Vertreterin seit 25 Jahren, die Taiwan einen Besuch abstattete. Die Regierung in Peking, die Taiwan als Teil des chinesischen Territoriums ansieht, reagierte erbost auf den Besuch und kündigte massive Militärmanöver an. Pelosi hatte erklärt, ihre Anwesenheit mache “unmissverständlich klar”, dass die USA einen demokratischen Verbündeten wie Taiwan nicht alleine ließen.

Der Nachrichtenagentur AFP gegenüber hieß es aus chinesischen Militärkreisen, die Manöver würden als “Vorbereitungen auf einen tatsächlichen Kampf” geführt. Sollten taiwanesische Kräfte “vorsätzlich in Kontakt mit dem chinesischen Militär kommen” und “versehentlich eine Waffe abfeuern”, würden Pekings Streitkräfte “strenge Gegenmaßnahmen ergreifen”, die taiwanesische Seite würde in diesem Fall “alle Konsequenzen tragen”.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von APA Livecenter angezeigt.

Bereits am Mittwochabend (Ortszeit) hat Taiwan nach Angaben des Verteidigungsministeriums nicht identifizierte chinesische Flugkörper über den Kinmen-Inseln mit Leuchtraketen vertrieben. Zwei chinesische Flugobjekte, wahrscheinlich Drohnen, seien zweimal in das Gebiet eingedrungen, sagte Generalmajor Chang Zone-sung vom Kinmen-Verteidigungskommando am Donnerstag. Die taiwanesische See- und Hafenbehörde hatte bereits am Mittwoch Schiffe davor gewarnt, in die Gebiete einzufahren, in denen die Manöver Chinas stattfinden. Taipeh zufolge unterbrechen die Militärübungen Pekings 18 internationale Handelsrouten, die durch seinen Flugraum führen. Vietnam Airlines gab bekannt, seine Flugrouten in der Region geändert zu haben. Die Airline wolle den Luftraum über der Taiwan-Straße wegen möglicher chinesischer Militärübungen rund um die Meerenge meiden, hieß es am Donnerstag in einer Mitteilung.

Auch ist Taiwan mit Cyberattacken konfrontiert. So war die Webseite des taiwanesischen Verteidigungsministeriums kurzfristig nicht erreichbar. Die Regierung forderte Unternehmen auf, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern, da man mit einer Rekordzahl an Attacken auf Webseiten konfrontiert sei.

<span class="copyright">Hector RETAMAL / AFP</span>
Hector RETAMAL / AFP

Die Außenminister des südostasiatischen Staatenbündnisses ASEAN warnten am Donnerstag vor Beginn der Militärmanöver, die derzeitige Situation könne zu “Fehlkalkulation, ernsthafter Konfrontation, offenen Konflikten und unvorhersehbaren Konsequenzen zwischen Großmächten führen”. Es müsse jetzt auf jede “provokante Aktion” verzichtet werden, erklärten die Minister bei einem ASEAN-Treffen in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh.

Bereits am Mittwoch hatten die G7-Staaten Chinas Reaktion auf Pelosis Besuch kritisiert. “Es gibt keine Rechtfertigung dafür, einen Besuch als Vorwand für aggressive Militäraktionen in der Taiwanstraße zu nutzen”, erklärten die G7-Außenminister. “Wir sind besorgt über die jüngsten und angekündigten Drohgebärden der Volksrepublik China, (…) die eine unnötige Eskalation riskieren.”

Seit der Abspaltung Taiwans von China will Peking die Insel mit dem Festland wieder vereinigen – notfalls mit militärischer Gewalt. Der Konflikt zwischen Peking und Taipeh hatte sich zuletzt unter dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping verschärft. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat zudem Befürchtungen wachsen lassen, Peking könnte im Umgang mit Taiwan auf ein ähnliches Vorgehen setzen. APA