Hinter den Kulissen: Darum ist Bernhard Weber seit 1. Jänner Vegetarier

Politik / 03.02.2023 • 14:10 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Der Abgeordnete sprach über Bodenschutz. <span class="copyright">VN/Lerch</span>
Der Abgeordnete sprach über Bodenschutz. VN/Lerch

In der jüngsten Landtagssitzung ging es auch kurz um Ernährungsgewohnheiten und Klimaschutz.

Bregenz In einer Landtagsdebatte diese Woche ging es kurzzeitig auch um Ernährungsgewohnheiten der Abgeordneten. Ausgangspunkt war eine Anfrage der Grünen an die ÖVP-Landesräte Marco Tittler (46) und Christian Gantner (42) rund um das Thema Bodenschutz.

Auch SPÖ-Mandatarin Elke Zimmermann verriet Ernährungsgewohnheiten. <span class="copyright">SPÖ</span>
Auch SPÖ-Mandatarin Elke Zimmermann verriet Ernährungsgewohnheiten. SPÖ

Der Abgeordnete Bernhard “Bernie” Weber (59, Grüne) bekräftigte: „Ein intakter Boden ist unsere Lebensversicherung für eine regionale Nahrungsmittelversorgung. Ein intakter Boden ist unsere Lebensversicherung, wenn es um den Hochwasserschutz geht, und ein intakter Boden ist unsere Lebensversicherung, wenn es um die Artenvielfalt geht.“ Das beträfe nicht nur die „vierzähnige Windelschnecke“, sondern auch „unsere eigene Spezies“. Am Ende seines Redebeitrags verriet Weber stolz: „Ich bin seit 1. Jänner Vegetarier, habe 1,5 Kilogramm abgenommen. Das ist noch nicht so viel, aber das Klima freut sich und es grinst dabei.“ Das Thema Ernährung verfolgte dann auch Nachrednerin Elke Zimmermann (49, SPÖ). „Ich wurde am Anfang gefragt, ob ich Vegetarierin bin“, verriet sie dem Plenum. „Ich verneine das.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.