Steigende Lebenskosten belasten immer mehr Menschen: Ihre Meinung ist gefragt

Viele sparen bei Freizeitaktivitäten. Unerwartete Ausgaben sind nur noch auf Pump möglich.
Schwarzach Ob beim Wohnen, beim Strom oder im Supermarkt: Die Teuerung belastet viele Menschen in Vorarlberg. Zunehmend trifft das auch die Mittelschicht. Das zeigen die Ergebnisse regelmäßiger Befragungen, die von der Statistik Austria zu Krisenfolgen durchgeführt werden. Bei einer Erhebung im Herbst zeigte sich beispielsweise, dass rund 20 Prozent Wohnkosten als “schwere Belastung” wahrnehmen und sich regelmäßige Freizeitaktivitäten wie Kino- oder Restaurantbesuche aus finanziellen Gründen nicht mehr leisten können, die VN berichteten. Unerwartete Ausgaben in der Höhe von 1300 Euro könnten von etwa 30 Prozent nur noch auf Pump oder durch Ratenzahlungen bewältigt werden. Zahlreiche Befragte erklärten auch, dass es sich für die Haushaltsmitglieder nicht ausgehe, einmal im Jahr mindestens eine Woche in den Urlaub zu fahren. Diese Ergebnisse sind im Jänner veröffentlicht worden.
Kontakt: VN-Redakteurin Magdalena Raos (magdalena.raos@vn.at) – oder telefonisch unter 0676-88005187
Für eine aktuelle Recherche über die Frage, wie sich die Teuerung konkret auf das tägliche Leben auswirkt, suchen die VN nun Menschen, die mit uns über ihre Situation sprechen. Welche Folgen stellen sie beim Einkauf im Supermarkt, bei ihrer Wohnsituation, beim Urlaub fest? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.