Politik in Kürze

Politik / 13.03.2023 • 22:44 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Lukaschenko hat Raisi in Teheran besucht. Iranian Presideny Office/AP
Lukaschenko hat Raisi in Teheran besucht. Iranian Presideny Office/AP

Ausbau der Beziehungen

teheran Der Iran und die ehemalige Sowjetrepublik Belarus wollen ihre Beziehungen ausbauen. Dies verkündete der iranische Präsident Ebrahim Raisi am Montag bei einem Besuch von Machthaber Alexander Lukaschenko in Teheran. Die Islamische Republik habe angesichts der westlichen Sanktionen neue Chancen entwickelt, sagte Raisi. “Und wir sind bereit, unsere Erfahrungen mit dem befreundeten Land Belarus zu teilen.” Beide Länder gehören zu den Unterstützern des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und sind mit westlichen Sanktionen belegt.

 

Waffenimporte stark gestiegen

stockholm Wegen der Spannungen mit Russland hat Europa in den vergangenen Jahren massiv aufgerüstet. Die Waffenimporte stiegen im Zeitraum 2018 bis 2022 gegenüber den Jahren zuvor um 47 Prozent, in den europäischen NATO-Ländern waren es sogar um 65 Prozent mehr. Nutznießer der Entwicklung sind die USA, die ihre Position als größter Waffenexporteur weiter ausbauten, wie aus einem am Montag veröffentlichten Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts (SIPRI) hervorgeht.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.