Politik in Kürze

Politik / 14.03.2023 • 22:49 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
So weit das Auge reicht: Notquartiere für Erdbebenopfer in Syrien. Reuters
So weit das Auge reicht: Notquartiere für Erdbebenopfer in Syrien. Reuters

Zwölf Jahre wütet der Bürgerkrieg in Syrien

Damaskus Zwölf Jahre nach Beginn des Bürgerkriegs zählt die humanitäre Krise in Syrien nach Angaben der Hilfsorganisation Care zu einer der schwersten weltweit. Die Lage habe sich nach den verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet Anfang Februar noch einmal verschärft.

 

Deutsche Opposition gegen Reform

Berlin Die geplante Wahlrechtsreform in Deutschland sorgt für scharfe Kritik der Opposition. Die Linksfraktion im Bundestag kündigte eine Verfassungsklage an. Kritik kam auch von der konservativen Union. CSU-Parteichef Markus Söder sieht mit dem Entwurf der Ampel-Koalition die Existenz seiner Partei gefährdet.

 

Druck an EU-Grenze enorm gestiegen

Sofia Die bulgarische Grenzpolizei hat 2022 rund 190.000 Migranten beim versuchten illegalen Grenzübertritt aufgegriffen. Das gab Innenminister Iwan Demerdschiew am Dienstag bekannt. Der Druck an der bulgarisch-türkischen Grenze sei „enorm“ gestiegen. „Seit Jahresanfang versuchten um 30 Prozent mehr Migranten, über die Grenze aus der Türkei zu kommen.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.