Politik in Kürze

Politik / 26.04.2023 • 22:36 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Keine Entschuldigung

london Der britische Premierminister Rishi Sunak hat eine Aufforderung zurückgewiesen, sich im Namen seines Landes für Sklaverei und Kolonialismus zu entschuldigen. “Nein. Ich denke, wir sollten uns darauf fokussieren, unsere Geschichte in allen ihren Teilen zu verstehen, nicht davor wegrennen, sondern jetzt sicherstellen, dass wir eine inklusive und tolerante Gesellschaft für Menschen jeglicher Herkunft haben”, sagte Sunak am Mittwoch bei der wöchentlichen Fragestunde im Parlament. Die “Geschichte auseinanderzupflücken” sei nicht der richtige Weg, so Sunak weiter.

Reform für bessere Versorgung

brüssel Die Europäische Kommission will gegen Medikamenten-Engpässe, hohe Preise und eine ungleiche Versorgung mit Arzneimitteln in Europa vorgehen. Die Brüsseler Behörde schlug am Mittwoch eine umfassende Reform der Pharma-Gesetzgebung vor. Ziel ist, zugleich die Versorgung der 27 Mitgliedstaaten zu verbessern, die Entwicklung neuer Präparate zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu unterstützen. “Dies ist ein historischer Tag für Bürger, Patienten und die Industrie”, sagte Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.