So heißen Vorarlbergs neue Nationalspieler

Regionalliga / 17.11.2023 • 11:30 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Einsatz pur brachte Tim Wolfgang vom VfB Hohenems die Einberufung ins Nationalteam der Amateure. <span class="copyright">Fotos: Stiplovsek</span>
Einsatz pur brachte Tim Wolfgang vom VfB Hohenems die Einberufung ins Nationalteam der Amateure. Fotos: Stiplovsek

Zwei Vorarlberger wurden ins Nationalteam der Amateure einberufen.

Hohenems, Röthis Ramazan „Rambo“ Özcan war der letzte Vorarlberger, der für Österreich aufgelaufen ist. Nun hat er mit Felix Schöch vom SC Röthis und Tim Wolfgang vom VfB Hohenems zwei Nachfolger. Zwar „nur“ für Österreichs Nationalteam der Amateure, dennoch ist die Ehre groß. Für das Revival der Amateur-Nationalmannschaft am Sonntag, 26. November, 15 Uhr, Sportpark Klagenfurt im freundschaftlichen Länderspiel gegen Slowenien wurden eben die beiden Vorarlberger Amateurfußballer im achtzehnköpfigen Aufgebot berücksichtigt. Aus den drei Regionalligen West, Ost und Mitte haben Trainer eine neu formierte Amateurmannschaft für Österreich zusammengestellt.

„Richtig cool, ich habe eine Riesengaudi. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet.“

Felix Schöch, Amateur-Nationalspieler Österreichs
Felix Schöch.
Felix Schöch.

Chancen auf Starteinsatz

Sowohl für Wolfgang und Schöch stehen die Chancen gut, sogar in der Startelf zu stehen. Wolfgang absolvierte in der abgelaufenen Herbstmeisterschaft alle 16 Meisterschaftsspiele und stand 1440 Minuten ohne Unterbrechung auf dem Spielfeld. Der VfB-Kapitän hat heuer erstmals nicht auf seiner Position auf der rechten Verteidigerposition gespielt, sondern wechselte in die Innenverteidigerposition.

Es ist eine große Ehre und Freude, für Österreich zu spielen, egal als Profi oder Amateur“

Tim Wolfgang vom VfB Hohenems über die Einberufung
Tim Wolfgang
Tim Wolfgang

Kader Österreichs Nationalteam der Amateure

Österreich – Slowenien, Sonntag, 26. November (15 Uhr) in Klagenfurt

Tim Wolfgang (Hohenems), Felix Schöch (Röthis), Daniel Hölbling (Wiener Viktoria), Anton Pfaller (Kremser SC), Daniel Fischer (Leobendorf), Thomas Herklotz (Oberwart), Florian Krutzler (Draßburg), Felix Wimmer (Gurten), Thomas Reiter (Gurten), Daniel Schroll (Deutschlandsberg), Jan Niklas Ostermann (Weiz), Mersei Dieu Nsandi (ASK Klagenfurt), Michael Morgenstern (Lendorf), Philipp Zehentmayr (Saalfelden), Yannic Fötschl (Austria Salzburg), Michael Knoflach (Schwaz), Philipp Viertler (Silz/Mötz), Paulo Rosetti (Silz/Mötz),

Abruf: Christopher Nagel (Dornbirner SV), Patrick Kienzl (Neusiedl/See), Michael Oberwinkler (Wels), Mario Kuester (Völkermarkt), Rene Prantl (Imst)

Coaches Trio: Albert Parth (RL Mitte), Johannes Schützinger (RLW), Aaron Schwab (RLO), Team Manager: Jürgen Riepl (RL Mitte);

Team Pate: Stefan Maierhofer;

„Die Einberufung ist eine große Bestätigung für meine erbrachten Leistungen im Herbst. Ich finde es eine coole Idee und Sache, eine Amateur-Nationalmannschaft wieder ins Leben zu rufen. Es ist eine große Ehre und Freude, für Österreich zu spielen, egal als Profi oder Amateur“, so der 26-Jährige, der klarstellt, dass „ohne die Leistungen meiner Mannschaft diese Einberufung nicht möglich gewesen wäre“. Zum Länderspiel-Debüt werden seine Freundin Sarah, die Eltern Priska und Gerhard sowie Bruder Nick die Reise nach Kärnten mitmachen.

Riesengaudi

Felix Schöch.
Felix Schöch.

„Richtig cool, ich habe eine Riesengaudi“. Das waren die ersten Worte als die VN Röthis Kicker Felix Schöch zur Einberufung ins Nationalteam gratulierten. „Damit hab ich überhaupt nicht gerechnet.“ Für den Pädagogen an der Mittelschule Zwischenwasser in Muntlix, der im Vorjahr seine langjährige Freundin und Handballerin Anna Moosbrugger vor den Traualtar führte, folgt damit sportlich das nächste absolute Highlight. Die zwei Meistertitel in der VN.at Eliteliga mit Stammklub Röthis waren laut Schöch einfach großartig aber, „das toppt noch das Ganz noch einmal“.

Tim Wolfgang.
Tim Wolfgang.

Schöch kann auf der linken Außenbahn in der Abwehrreihe aber auch, wie Tim Wolfgang als Innenverteidiger agieren. Der gebürtige Klauser hatte im Herbst zu Saisonbeginn muskuläre Probleme und bestritt deshalb nur elf von bislang 16 Meisterschaftsspielen.

Christopher Nagel vom Dornbirner SV muss sich auf Abruf bereithalten. Im nächsten Jahr sollen weitere Länderspiele von Österreich mit der Amateurmannschaft stattfinden und 2025 soll es eine Amateur-EM geben. VN-TK