Sri Lanka: Safari im Indischen Ozean

Auswildern nicht zu gefährden. Flott vertilgen die Größeren eine ganze Wagenladung von Zweigen, trinken aus einem Tümpel oder suhlen sich im Schlamm.
Safari auf dem Meer
Andere Tiere und ganz andere Safaris prägen das Hafenstädtchen Mirissa, ebenfalls im Süden Sri Lankas. In der Walsaison von November bis April ist Mirissas Hafen neben den schönen Stränden Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt. Der Katamaran von Sail Lanka Charter spielt eine Sonderrolle, nicht nur, weil er ein Segelboot ist. Die „Non Profit“-Organisation setzt auf Ökotourismus unter Segeln, lässt ihre Boote auf Sri Lanka bauen, um Einheimische an Bord zu beschäftigen. Statt, wie ursprünglich geplant, Hochseeangeln anzubieten, offeriert Sail Lanka in der Saison auch Walbeobachtung. Dafür ist Mirissa ideal, ziehen hier doch Blau-, Bryde-, Finn-, Pott- und Killerwale vorbei. Im Dezember und Februar wimmelt es von Blauwalen, berichtet Skipper Auna. Nun sind sie aber vor den Orcas ausgerissen, die als Räuber der Meere auch Killerwale genannt werden. Eigentlich sind sie jedoch die größten Delfine. Angesichts der rauen See kalkuliert Auna dreieinhalb Stunden bis zu den im Verband jagenden, schwarzweißen Riesen, die neben Fischen auch andere Meeressäugetiere vertilgen. Dafür reicht die Zeit nicht. Wie zum Trost, erscheint eine Schule Indopazifischer Großer Tümmler zur großen „Flipper“-Show rund um das Boot. Mit ihren charakteristischen, sichelförmigen Finnen ist von ihnen weit mehr zu sehen als nur die Schwanzflosse oder das Blasen eines Wals. So kommt auch ohne die ganz großen Säuger an Bord rasch gute Stimmung auf. Auna berichtet ferner von Begegnungen mit Gemeinen, Ostpazifischen Rundkopf- und Streifendelfinen, während er wieder Kurs auf Mirissa nimmt.

Buchtipp
Die Autoren sind nicht nur Reisende aus Leidenschaft, sondern auch Asienexperten. Für die Neuauflage recherchierten sie die populärsten und entlegensten Orte sowie unendlich viele praktische Infos und Tipps. Mit interessanten Hintergrund-Exkursen zu Land und Leuten präsentiert sich das orange Handbuch zudem als unterhaltsame Reiselektüre. Erhältlich bei „Das Buch“ im Messepark.
ISBN: 978-3-7701-6759-3 ;
Preis: 24,70 Euro