Urlaub auf der Azoreninsel Terceira
Vor den Habsburgern floh Thronfolger Dom António 1580 dorthin, bis die Spanier drei Jahre später auch Terceira unterwarfen. Philipp II. von Spanien und I. von Portugal ließ die vier Kilometer langen Mauern der auch Castelo de São João Baptista genannten Burg São Filipe auf dem Monte Brasil errichten.
Ein auf dem Tuffvulkan stationiertes Regiment macht die imposante Anlage zur ältesten ständig mit portugiesischen Truppen belegten Festung. Dennoch ist das Gelände mit der wunderbaren Aussicht auf Angra tagsüber frei zugänglich. Angra wurde 1828 erneut Hauptstadt Portugals, als Terceira auf Seiten des Liberalen Dom Pedro IV. im Bürgerkrieg um die Thronfolge gegen dessen absolutistischen Bruder Dom Miguel I. kämpfte. Das sollte Königin Dona Maria II. später mit dem Beinamen „do Heroísmo“ für die heldenhafte Inselhauptstadt würdigen. Ein Obelisk, unter dem sich Angra malerisch ausbreitet, erinnert bis heute an die Befreiung vom Militärregime.
Wandern und noch viel mehr
Die Azoreninsel ist ideal zum Wandern, Radfahren, Reiten und Tauchen, für Urlauber, die keinen Massentourismus wollen, sowie als Sprungbrett nach Faial und Pico. Auf Faial machen Segelcrews bei Transatlantiküberquerungen Station. Dort locken der Riesenkrater Caldeira sowie die 1957/58 durch einen unterseeischen Vulkanausbruch entstandene Halbinsel Ponta dos Capelinhos. Die Weininsel Pico dominiert hingegen der 2351 Meter hohe gleichnamige Vulkan. Und dann gibt es natürlich noch die Hauptinsel São Miguel mit ihren wunderschönen Kraterseen, der barocken Hauptstadt und einem bezaubernden botanischen Garten.
Buchtipp
Ein ehrlicher, sehr informativer und ausführlicher Reiseführer von Michael Bussmann. Besonders Individualreisende finden hier zahlreiche Wanderrouten und Ausflugstipps sowie viele Informationen über Land und Leute. Neben der Hauptinsel wurde auch über die kleineren Inseln alles Wissenswerte zusammengetragen.
ISBN: 978-3-95654-215-2 ;
Preis: 23,60 Euro