
Ein winziger Weiler mit Paradeblick auf Bozen ist das Dorado solcher Buschenschänken: Signat. Zwischen Kastanien, Obst- und Weingärten lässt sich fast ein Dutzend Höfe aufspüren, die zur Saison Speck, Käse und Wein aus eigener Produktion anbieten. Aber der urigste bleibt doch der Loosmannhof. Zu Fuß oder nach einer abenteuerlichen Fahrstrecke durch den Wald betritt der Besucher das Anwesen durch die Scheune! Erst dahinter öffnet sich der romantische Gastgarten unter schattigen Kastanien über dem wohl steilsten Weinberg Südtirols. Stolz prangt am Haus das Schild „Erbhof“, das auf 200 Jahre im Familienbesitz verweist. Ein Hund schnüffelt an den grobgezimmerten Holztischen, Hühner gackern herum. Am Loosmannhof werden gleich drei Sorten Weißwein angebaut: Sylvaner, Weißburgunder und Müller-Thurgau. Wer zum hausgemachten Speck lieber einen Roten mag, für den hat der Bauer aber auch zwei Reihen Portugieser angepflanzt.
Törggelen ab Anfang Oktober
Getörggelet wird in einem echten Buschenschank ab Anfang Oktober. Denn erst dann sind die heiß begehrten Kastanien, die „Keschtn“, erntereif. Die Schänken mit dem „Roten Hahn“ starten die Saison inzwischen immer am ersten Samstag im Oktober mit einem lodernden „Keschtnfeuer“. Hernach setzt sich die Bäuerin oder der Bauer zu den Gästen und erzählt so einiges vom Hof, dem Wein und den Kastanien. Zu Ende geht die Törggelensaison erst am dritten Novembersonntag.
Am Berg wird traditionell deftig gekocht. Doch das ändert sich gerade. Am Patscheiderhof etwa, ebenfalls in Signat, geht es geradezu kreativ zu. Alois Rottensteiners Küche fand bereits Erwähnung in diversen Feinschmeckerführern. Er serviert sein Speckbrettl genauso perfekt wie ein Bollito Misto mit Salsa Verde. Wenn die Sonne zu sehr brennt, betätigt Rottensteiner einfach sein elektrisches Verdeck über der Terrasse. Und doch ist auch dies ein authentischer Hof: Nach dem Essen können die Gästekinder zwischen den Apfelbäumen herumtollen und mit den Stallhasen schmusen. Und trotz edelster Tropfen auf der Weinkarte bestellt die Mehrzahl der Gäste schlicht den Patscheider-Eigenbau… srt/Hans-Werner Rodrian