Reise / 27.09.2019 • 10:19 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Cocoa Beach ist einer der wenigen Orte in Florida, an denen man ausgezeichnet wellenreiten kann. Edelweiss/Loren Bedeli (4)
Cocoa Beach ist einer der wenigen Orte in Florida, an denen man ausgezeichnet wellenreiten kann. Edelweiss/Loren Bedeli (4)

direkt an den Strand. „Wenn ich ‚Up‘ rufe, stehst du auf“, erklärt Todd noch einmal geduldig, während ich in Startposition auf dem Brett liege und auf die perfekte Welle warte. Dann ist es so weit. Todd schiebt mich an, ich gleite auf der Welle, erinnere mich an die Anweisungen und . . . stehe nach einem lauten „Up!“ tatsächlich auf dem Brett, um sanft Richtung Strand zu surfen. Okay, vielleicht muss man fairerweise sagen, dass es nicht mein erster Versuch ist, auf einem Brett zu stehen, aber auch der Rest der Gruppe schafft es nach nur wenigen Anläufen, die erste Welle zu stehen, denn die Bedingungen sind ein Traum. Während der Verschnaufpausen – so eine Surfstunde ist ganz schön anstrengend – gleitet mein Blick immer wieder über den kilometerlangen, fast menschenleeren Strand. Ende August ist Hurricane Season. Dementsprechend ruhig ist es in dieser Zeit. Bis auf einen oder zwei heftige Schauer, die uns tagsüber immer mal wieder zwingen, eine kurze Pause einzulegen, ist von den Stürmen aber zum Glück nichts zu spüren.

Perfektionismus in Celebration

So ganz ohne Disney kommt ein Besuch in Florida dann aber zum Glück doch nicht aus. Im kleinen idyllischen Städtchen Celebration kann man sehen, wo Disneys Träume leben, denn Walt Disney träumte in seinen letzten Jahren davon, eine hoch technologisierte Planstadt zu erschaffen. Nach seinem Tod wanderten die Pläne in ein Museum. Eine auf dem Reißbrett geplante Stadt baute der Konzern in den 90er-Jahren aber trotzdem: das ca. 11.000 Einwohner zählende Celebration. Hier sollte alles perfekt sein. Ein Leben ohne Sorgen mit wunderschönen Häusern, kleinen Vorgärten und weißen Vorhängen. Und auch wenn nicht alles ganz nach Plan der Erfinder gelaufen ist: Das Städtchen verzaubert heute noch mit seinem Charme, bietet nostalgische Häuser, tolle Restaurants und Cafés und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Schließlich hat man nicht jeden Tag die Gelegenheit, mit dem Fahrrad entlang der Wisteria Lane zu fahren, in der viele Szenen der Serie „Desperate Housewifes“ gedreht wurden.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.