Reisetipp Lanzarote: Kultur und Natur im Einklang

Die Kanareninsel Lanzarote ist geprägt von der Natur, die vor allem durch die Vulkane dominiert wird.
Lanzarote Kultur und Natur sind auf Lanzarote eng miteinander verwoben. Die Bewohner der Insel haben ihren Lebensstil den vulkanischen Bedingungen der Insel angepasst, die rund 130 Kilometer vor der Küste Afrikas liegt. In einer scheinbar unwirklichen Welt voller schwarzer Erde und Vulkanen haben sie den von Lava und Asche bedeckten Boden landwirtschaftlich nutzbar gemacht. Der wichtigste Künstler der Insel César Manrique setzte sich bis zu seinem Tod 1992 für eine nachhaltige Inselbebauung im Einklang mit der Natur ein.

Fußabdrücke des Künstlers
César Manrique ist auf der Insel allgegenwärtig. Zu seinen beeindruckendsten Projekten gehört die Kunst- und Kulturstätte Jameos del Agua im Norden Lanzarotes. Hier findet man inmitten einer Grotte einen riesigen Konzertsaal und eine unterirdische Lagune in einem Lavaröhrensystem, das beim Ausbruch des Vulkans La Corona vor 5000 Jahren entstand. Erfolgreich protestierte Manrique zu seiner Zeit gegen eine massive Hotelbebauung im Süden der Insel, von der Lanzarote bis heute profitiert. Im Jahr 1993 wurde die Insel zudem zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt. Héctor Fernandez, Geschäftsführer von Turismo Lanzarote, betont: „Das Besondere an Lanzarote ist die vulkanische Landschaft und ihre entschleunigende Wirkung“. Mit diesen Argumenten hofft er in Zukunft auch viele Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Reise auf die Insel zu motivieren. Das ganzjährig milde Klima von etwa 22 Grad ist ein weiterer Pluspunkt, das vor allem für Läufer, Radfahrer, Surfer, Golfer oder Segler spannend ist, die nicht zu viel Hitze mögen.

Vulkanische Kanareninsel
Lanzarote ist die nordöstlichste der Kanarischen Inseln und liegt rund 1000 Kilometer von der Iberischen Halbinsel entfernt. Die Vulkanausbrüche im 18. Jahrhundert formten das Erscheinungsbild der Insel mit ihren mehr als 100 Vulkanen. Vulkanische Mondlandschaften, weite Atlantikstrände, teilweise üppige Vegetation und weiße Dörfer prägen Lanzarote. Sehr eindrücklich ist die Kraterlandschaft in Lanzarotes Nationalpark Timanfaya mit seinen mehr als 30 Feuerbergen und bizarren Felsformationen im Südwesten der Insel. Besonders sehenswert sind auch die Gemeinde Haría mit ihrem Palmenhain, bekannt als Tal der 1000 Palmen, der Vulkan Montaña Colorada (deutsch: „Roter Berg“) mit seinen Rot-, Schwarz- und Lilatönen oder der von César Manrique erschaffene Kaktusgarten Jardín de Cactus. Mit einem Mietwagen kann man die Highlights der Insel in wenigen Tagen gemütlich erkunden.
Strände für jeden Geschmack
Wer gerne entspannen möchte, hat bei den Stränden eine große Auswahl, die von weißem, goldenem bis hin zu schwarzem Sand reicht. Zu den schönsten gehört der Strand Caletón Blanco im Norden, aber auch der sechs Kilometer lange Sandstrand Famara an der Steilküste im Westen, der besonders bei Surfern beliebt ist.
Lanzarote
Hauptstadt Arrecife
Land Spanien
Währung Euro
Saison Auf Lanzarote findet man das ganze Jahr über Temperaturen um die 22 Grad Celsius vor.
Sprache Spanisch
Kontinent Afrika
Einwohner 150.998 (2019)
