Zwischen Stadt und Natur

Reise / 29.07.2022 • 09:48 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Zwischen Stadt und Natur

Vancouver gilt als eine der lebenswertesten und grünsten Städte der Welt, hat aber auch kulturell viel zu bieten.

Kaum ein Ranking der schönsten und lebenswertesten Städte der Welt kommt aus, ohne Vancouver zumindest unter den zehn ersten Plätzen zu nennen. Die Hochhäuser schießen in der ganzen Stadt seit Jahren wie Pilze aus dem Boden. Kein Wunder, dass bei den immensen Grundstückspreisen immer mehr in die Höhe gebaut wird. Die Stadt im Westen Kanadas ist nicht zuletzt aufgrund ihres angenehmen Klimas, der umliegenden Natur und der damit verbundenen hohen Lebensqualität direkt am Pazifik extrem begehrt. Trotzdem hat man es sich in Vancouver zum Ziel gemacht, die grünste Stadt der Welt zu werden. Nach wie vor findet man mitten in Downtown zahlreiche Parks oder Flächen, auf denen beispielsweise urban gardening, also das Gärtnern mitten in der Stadt, möglich ist. Die Straßen des Zentrums sind von Alleen gesäumt und dann ist da natürlich noch der berühmte Stanley Park, der um ein Viertel größer ist als der Central Park in New York und in nur wenigen Minuten von der Innenstadt aus erreichbar ist. Entlang der Seawall kann man den Park auf zehn Kilometern umrunden, egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit den Rollerblades. Zwischendurch fühlt man sich, als wäre man weit weg von der Zivilisation, inmitten der Natur. „Hier war ich noch nie“, staunt selbst eine Einheimische, als wir mit unserem Guide von Cycle City Tours einen abgelegenen See im Park umrunden.

Die Stadtviertel erkunden

Auch die Stadt selbst erkundet man am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad, denn die Strecken im Zentrum sind nicht allzu weit und so gelangt man in wenigen Minuten von der quirligen, zentralen Robson Street mit all ihren Geschäften zum nördlich gelegenen Hafenviertel, nach Gastown, wo heute noch eine mit Dampfkraft betriebene Uhr steht, oder auch ins hippe West End, wo sich rund um die Davie Street vor allem die riesige LGBTQ-Community angesiedelt hat. Die Regenbogenfahne, das Symbol für Toleranz, weht hier auf Laternenmasten, in Bars und Restaurants oder ziert die Zebrastreifen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.