Traditionelles Biikebrennen um den Winter zu vertreiben

Reise / 27.01.2023 • 10:44 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Das Biikebrennen findet diesmal am 21. Februar statt.Sylt Marketing/Dominik Täuber
Das Biikebrennen findet diesmal am 21. Februar statt.Sylt Marketing/Dominik Täuber

Tradition Am 21. Februar geht es auf Sylt wieder heiß her, denn an diesem Tag feiern die Einheimischen das traditionelle Biikebrennen. Wie mit unseren Funken soll so der Winter vertrieben werden. Mit Pauken und Trompeten setzen sich die Fackelzüge zu den Biiken der Insel in Bewegung. Das Wort Biike bedeutet Feuerzeichen. An diesen Orten wartet man schließlich gespannt auf den Aufruf „Tjen di Biiki ön!“ Kurz danach fliegt die erste Fackel ins Geäst. Kurze Zeit später stürzt die Tonne, die inmitten der Biike auf einem Pfahl thront, in die Flammen. Im Anschluss wird in den Restaurants der Insel das traditionelle Biike-Gericht aufgetischt: Grünkohl „mit alles“.

Sylt

Anreise Direktflüge nach Sylt gibt es beispielsweise ab Zürich.

Lage Sylt ist mit einer Fläche von 99 Quadratkilometern die größte deutsche Nordseeinsel.

Biikebrennen Das traditionelle Biikebrennen findet diesmal am 21. Februar statt.

Informationen www.sylt.de

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.