Zwischenstopp am Golf

Katar ist die perfekte Stopover-Destination auf dem Weg nach Asien oder Australien.
Seit der Fußball-Weltmeisterschaft ist das kleine Land am Persischen Golf in aller Munde. Die Aufmerksamkeit möchte man in Katar nun gerne nutzen, um das Land in Zukunft auch touristisch weiterzubringen. Denn wo einst die Perlentaucher und später das Öl für Einkommen sorgten, sollen bis 2030 rund sechs Millionen Touristinnen und Touristen jährlich Geld ins Land bringen. Zwar ist das Emirat nur etwa so groß wie Oberösterreich, hat dafür aber jede Menge Vielfalt zu bieten und für Europäer eignet es sich beispielsweise ausgezeichnet als Stopover-Destination. Wer auf dem Weg nach Asien oder Australien eine Pause einlegen möchte, kann mit einem Ticket von Qatar Airways ganz unkompliziert noch einen Abstecher in die Wüste machen, in die faszinierende Welt der arabischen Traditionen eintauchen oder den Strand mit Blick auf die futuristische Skyline genießen. Eine Nacht im 5-Sterne-Hotel ist bereits ab 40 Euro pro Doppelzimmer buchbar.
Moderne Architektur
In kaum einem anderen Emirat kann man auf so kleiner Fläche und in nur zwei oder drei Tagen so sehr in die Kontraste zwischen Tradition und Moderne eintauchen. Am besten startet man seinen Besuch direkt im National Museum of Qatar in Doha. Das Gebäude von Stararchitekt Jean Nouvel erinnert an eine Wüstenrose und setzt nicht nur architektonisch neue Maßstäbe. Auch die Ausstellung selbst sorgt mit riesigen Screens, auf denen Antilopen, Dromedare und andere Tiere grasen, die einst das Land bevölkerten und Menschen aus ihrem Leben erzählen, für einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte des Landes. Kaum vorstellbar, dass es keine hundert Jahre her ist, dass die Katarer hier nach Perlen tauchten, um zu Geld zu kommen.
Land der Kontraste
Heutzutage begegnet man nur noch vereinzelt Perlentauchern, denn die Perlen des 21. Jahrhunderts sehen ganz anders aus. Es sind die spektakulären Wolkenkratzer, die in unterschiedlichsten Formen und Farben in die Höhe ragen, die
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.