Pittoreske Winzerorte seit vielen Jahren auf einer Strecke vereint

Weinstraße Dass exquisite Weine und pittoreske Winzerorte ein unschlagbares Gespann sind, erkannte das Elsass bereits in den 1950er-Jahren. Damals entstand die „Route des Vins“, die eine der ältesten Touristikstraßen Frankreichs ist. An der Strecke zwischen Rhein und Vogesen bestellen 4200 Winzer 15.600 Hektar Weinberge. Silvaner, Riesling, Muscat, Gewürztraminer und drei Pinot-Weine bringt das stellenweise nur fünf Kilometer breite Rebland hervor. Dazu gesellt sich auch noch ein feinperliger Crémant. Das ist die elsässische Variante des Champagners, der sich ausgezeichnet als Aperitif eignet. Der Edelzwicker, der aus mehreren Rebsorten als Cuvée verschnitten wird und früher typisch für das Elsass war, ist heute dagegen kaum mehr von Bedeutung.
Kut‘zig-Cabriobus
Zeiten Der Bus ist von 28. April bis Ende Oktober unterwegs. Er fährt sechs Weindörfer im Umkreis von Colmar an. Start ist um 8.30 Uhr am Hauptbahnhof; alle 90 Minuten folgt der nächste. Fahrgäste können in jedem Weinort aussteigen und beim nächsten Bus wieder zusteigen.
Kosten ab 26 Euro pro Person/Tag
Tickets und Infos www.kutzig.fr
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.