Gratulation zum Geburtstag
Alberschwende: Guntram Gmeiner, Hof 451 (79).Altach:...
zum ArtikelAlberschwende: Guntram Gmeiner, Hof 451 (79).Altach:...
zum ArtikelAndelsbuch: Marianne Egender, Grunholz 663 (78).
zum ArtikelBildstein Das Brautpaar lernte sich im Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum in Hohenems kennen,...
zum ArtikelBludenz: Josef Wegeler, Hülzstraße 2 (90); Friedrich Reiter, Raiffeisenstraße 34/16 (82).
zum ArtikelHohenems Dass Menschen ihre Häuser oder Wohnungen leer stehen lassen, kann viele Gründe haben, wie...
zum ArtikelAlberschwende: Frieda Schedler, Bühel-Fischbach 168 (85).
zum ArtikelAltach: Notburga Galler, Staudenstraße 7b (80).Bizau:...
zum ArtikelWald am Arlberg Als Hundertjährige sah sie sich nicht einmal in ihrer kühnsten Vorstellung.
zum ArtikelIn vielen Kindergärten und Schulen spielen Kinder in diesen Tagen die Herbergssuche der Heiligen Familie in der Vorfreude auf Weihnachten. Dabei hat die Armut, die sich im Stall von Bethlehem offenbart, durchaus etwas Idyllisches an sich, weil das ganze Geschehen räumlich und zeitlich weit entfernt ist von uns. Ganz anders zeigt sich die Armut allerdings, wenn wir ihr heute und in unmittelbarer Nähe begegnen, sowohl hier bei uns, da trotz des allgemeinen Wohlstandes auch immer noch viele Menschen nicht das Nötigste zu einem menschenwürdigen Leben haben, wie auch in ganz besonderer Weise in vielen südlichen Ländern unserer Welt.
wenn wir an die Millionen Flüchtlinge in unseren Tagen denken, wobei nur ein ganz kleiner Teil davon tatsächlich an unseren Grenzen steht. In Wirklichkeit sind es nämlich gerade die ärmsten Länder selbst, die die Hauptlast der Bewältigung des Flüchtlingsstromes zu tragen haben. Gründe für diese noch nie dagewesenen Völkerwanderungen sind nicht nur die sinnlosen Kriege, die nicht zuletzt aufgrund der Waffenlieferungen der reichen Länder am Laufen gehalten werden, sondern auch das unvorstellbare Elend von Millionen von Menschen, die allein in der Flucht eine Chance zum Überleben für sich und ihre Familie sehen, sowie die Probleme, die sich aus der Veränderung des Klimas ergeben wie jahrelange Dürre und auf der anderen Seite gewaltige Überschwemmungen. Dabei ist es durchaus zynisch, wenn wir Unterschiede machen zwischen Asylsuchenden, die nachweisen können, dass sie persönlich verfolgt worden sind, und sogenannten Armutsflüchtlingen, denen wir kein Aufenthaltsrecht gewähren.
Denn dies bedeutet nicht nur den Verlust der Geborgenheit in der eigenen Familie und des Schutzes, der durch sie gegeben ist, sondern zugleich Unsicherheit und Angst in einer fremden Welt mit völlig anderer Kultur und womöglich Menschen, die deutlich zu erkennen geben, dass Fremde nicht willkommen sind.
Wir beziehen Rohstoffe und Konsumgüter aus der ganzen Welt und setzen unsere Erzeugnisse in immer größerer Menge in anderen Ländern ab, auch in den armen und ärmsten, deren Wirtschaft damit zerstört wird, weil sie nicht konkurrenzfähig ist. Wir sind es gewohnt, in der ganzen Welt herumzureisen und schätzen es, wenn es keine Grenzen gibt, die unsere Bewegungsmöglichkeiten einschränken. Und auf der anderen Seite ziehen wir Grenzen hoch, mit denen wir uns abschotten. Es gibt allerdings auf Dauer keine Grenzen, die Lücken haben für die, die hinauswollen, und dicht sind gegenüber denen, die hereinwollen.
Das bedeutet zunächst das Zeichen einer Willkommenskultur aus dem Bewusstsein heraus, dass wir alle Brüder und Schwestern sind mit den gleichen Wünschen nach Sinn und Fülle des Lebens. Natürlich können wir nicht alle Menschen, die flüchten, bei uns in Österreich oder in Europa aufnehmen, obwohl wir durchaus immer wieder hören, dass die Wirtschaft unter dem Mangel an Arbeitskräften leidet. Trotzdem gilt es heute, wie nie zuvor, den Menschen Zukunftsperspektiven aufzuzeigen, indem wir ihnen finanziell helfen und so unsere Solidarität bekunden und dem Frieden Wege bereiten, den die Engel damals in Bethlehem verkündet haben. Denn als Heiland und Retter für die ganze Welt ist Gottes Sohn Mensch geworden. So sind wir an diesem Sonntag auch aufgerufen, durch unsere ehrliche Gabe für den Bruder und die Schwester in Not zu zeigen, dass wir alle Brüder und Schwestern sind, weil wir Kinder des einen Vaters im...
zum ArtikelAm Samstag, 15. Dezember 2018, finden in der Leopold-Franzens-
Universität Innsbruck Akademische Feiern im Zusammenhang mit dem Abschluss des Studiums an der
Katholische Kirche Batschuns (Pfarrkirche), Sonntag, 16. 12., 10 Uhr Musik im...
zum ArtikelAlberschwende: Donato Addesa, Halden 988 (72).Bezau:...
zum ArtikelSchnifis Am 1. Dezember 2018 wurde der Volksschullehrer Peter Berchtel (60) im Kreise seiner Familie...
zum ArtikelAltach: Josefine Pinggera, Kreuzfeldweg 13 (86).Dornbirn:...
zum ArtikelBludenz: Ingeborg Ruch, St.Antoniusstraße 24 (79); Karl-Peter Muther, Rungelin 41b (76); Josef...
zum ArtikelBludenz: Oskar Obwegeser, Haldenweg 35 (91); Bernd Hruby, Spitalgasse 10a/11 (70).
zum ArtikelKatholische Kirche Batschuns (Pfarrkirche), Samstag, 8. 12., 10 Uhr...
zum ArtikelDornbirn Vor 80 Jahren, am 7. Dezember 1938, erblickte Hermann Hödl in...
zum ArtikelPapst Franziskus ist sicherlich eine der großen Persönlichkeiten unserer Zeit.
zum ArtikelBartholomäberg: Aloisia Ganahl, Fallweg 10 (85).Blons:...
zum ArtikelBezau Nach langer schwerer und mit viel Geduld ertragener Krankheit wurde Isabella Vogt vom...
zum ArtikelAm Samstag, dem 24. November, traf Claudia Sutter aus Langen im Trausaal des Bregenzer Bürgerhauses ein, wo sie vor allem von ihrem...
zum ArtikelBludenz: Anna Pichler, Bingser-Siedlung 33/2 (90); Helga Tschohl, Werdenbergstraße 49 (80); Julia...
zum ArtikelAndelsbuch: Wilma Kohler, Itter 604 (76).Bezau:...
zum ArtikelAlberschwende: Kreszentia Spettel, Hof 23 (94).Altach:...
zum ArtikelKatholische Kirche Bürserberg (Pfarrkirche), Sonntag, 2. 12., 8.30 Uhr...
zum ArtikelAn der Haltestelle: Jugendliche und Erwachsene warten auf den Bus.
zum ArtikelAltach: Hildegard Strohmaier, Badstraße 11/2 (88); Anni Kren, Kauffmannweg 4 (83).
zum Artikelbregenz Mit 3. Dezember gibt es einen Wechsel in der Rotkreuz-Abteilung Bregenz.
zum ArtikelEine Gönnerin, die ungenannt bleiben will, spendete heuer wieder über das Schuhhaus Rosenberger...
zum ArtikelBludenz Der langjährige Gemeindearzt des Klostertales, Dr. Franz Hofer,...
zum ArtikelDornbirn Vor einem Jahr, am 29. November 2017, ist Metzgermeister Willi...
zum ArtikelGeburtstage
Altach: Rosa Anna Müller, Wasserwerkstraße 9 (94); Helma Maria Müller, Wichnerstraße 23...
zum ArtikelDornbirn Irène Olga kam 1938 als zweites Kind des russischen Adeligen DI Aleksander Oksakowski und...
zum ArtikelAltach: Alma Hoch, Enderstraße 13e (93); Sofie Simma, Achstraße 49 (82).
zum ArtikelLingenau Er hat für die Medizin, und da vor allem für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit...
zum ArtikelHARD Im 81. Lebensjahr ist der Facharzt für Unfallchirurgie, Dr. med.
zum ArtikelBludenz: Johann Hartmann, Im Haldawingert 10 (93).
zum ArtikelBILDSTEIN Mit ihrem großen Bekanntenkreis, auch aus dem Bildsteiner Chor, in dem sie aktives...
zum ArtikelAltach: Anna Martin, Bahnstraße 37 (76).
zum ArtikelDornbirn In den 1950er-Jahren kamen Maria Enzi und Hermann Steinbäck der Arbeit wegen nach...
zum ArtikelZÜRS, LECH Am 12. November 2018 starb Ing.
zum ArtikelKatholische Kirche Bludenz (Heilig-Kreuz-Kirche), Sonntag,...
zum ArtikelGanz spontan: Wie würde Ihre Antwort lauten?
zum ArtikelAltach: Karl Stromberger, Konstanzerstraße 50/2 (76).
zum ArtikelSchoppernau Eine große Trauergemeinde begleitete Georg Moosbrugger zur...
zum ArtikelIhre standesamtliche Hochzeit feierten Habibe Sivis und Ercan Misir am Freitag, 19. Oktober, in Dornbirn.
zum ArtikelAlberschwende: Helmut Köb, Achrain 83 (81).
zum ArtikelSchoppernau. In körperlich und geistig guter Verfassung konnte am 17. November Frau
zum ArtikelHörbranz Als erstes Kind der Eheleute Karl und Agathe Mangold erblickte Irma...
zum ArtikelAlberschwende: Roswitha Flatz, Feld 524 (81).Bludenz:...
zum ArtikelAm Freitag, dem 19. Oktober, fanden sich Johanna Elbs und Johannes Rhomberg im Trausaal des Bregenzer Bürgerhauses...
zum ArtikelAlberschwende: Anna Elisabeth Winder, Müselbach 487 (84).
zum ArtikelAm Freitag, dem 19. Oktober, schlossen Demet Uzundere aus Hard und Ersin Alici aus Bregenz den Bund fürs Leben.
zum ArtikelAu: Pius Fäßler, Mühle 105 (85); Martina Fetz, Kohlerhalde 183 (77).
zum ArtikelEvangelisch-methodistische Kirche Bregenz (Blumenstraße 5, Tel.
zum ArtikelManche Worte und Erzählungen lassen uns nicht mehr los.
zum ArtikelKatholische Kirche Bludenz (Hl.
zum ArtikelAm Samstag feiern Geburtstag
Alberschwende: Hubert Franz, Müselbach 559 (75); Resi Locher, Nannen 206 (75).
zum ArtikelAlberschwende: Reinhilde Bechter, Müselbach 309 (72).
zum Artikelhohenems Am 9. November 2018 starb der langjährige Obmann der Vorarlberger Gebietskrankenkasse...
zum ArtikelAlberschwende: Elfriede Flatz, Hinterfeld 503 (79).
zum ArtikelLochau Werner Giacomuzzi ist am 14. November 1938 als erster Sohn der...
zum ArtikelAusserbraz: Maria Luise Rainalter, Lötscherweg 9a (73).
zum ArtikelAlberschwende: Annemarie Preuß, Bereute 97 (75).
zum ArtikelEgg Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Luise Fetz, geb.
zum ArtikelAußerbraz. Als siebtes von elf Kindern wurde Adolf Burtscher am 12....
zum ArtikelMusik verbindet – unter diesem Motto gaben sich am Freitag, 5. Oktober 2018, Theresia Scheuring und Peter Künzler das Jawort.
zum ArtikelAu: Pius Fäßler, Mühle 105 (85); Martina Fetz, Kohlerhalde 183 (77).
zum Artikelbezau Am 10. November 1958 läuteten die Hochzeitsglocken für Fini und Hans Meusburger in der...
zum ArtikelIn der Geschichte von der Witwe aus dem Markusevangelium (12,38-44) erleben wir Jesus in der Rolle...
zum ArtikelAndere Religionsgemeinschaften
Kirche der Siebenten-Tags-
Adventisten
www.vorarlberg.adventisten.at.
Katholische Kirche Batschuns (Pfarrkirche), Sonntag, 11....
zum ArtikelAm Samstag, 10. November 2018, finden in der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, in der Aula im 1. Stock, Innrain 52, folgende Akademische Feiern im Zusammenhang mit dem...
zum ArtikelAltach: Ernst Burtscher, Siedlung 16 (76).
zum ArtikelNÜZIDERS Am 24. Oktober verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit Baumeister Technischer Rat...
zum ArtikelSchwarzach Durch einen glücklichen Zufall sind sich Melissa Endres und Dominik Ströhle vor vier...
zum ArtikelAndelsbuch: Elisabeth Ritter, Bühel 440 (89).Au:...
zum ArtikelLudesch Andrea (geb.
zum ArtikelAltach: Erika Lechner, Konstanzer Straße 1 (81); Mile Plesa, Achstraße 35d (74).
zum ArtikelBartholomäberg: Gertraud Egger, Kreuzstallweg 15 (89); Hermann Bitschnau, Außerböden 13 (78).
zum ArtikelHohenweiler Hubert Deschler erblickte am 5. November 1943 als zweites von neun Kindern, die in den...
zum ArtikelAußerbraz: Anna Elmenreich, Unterradin 16 (74).Bizau:...
zum ArtikelKatholische Kirche Batschuns (Pfarrkirche), Sonntag, 4....
zum ArtikelEvangelikale Gemeinden Bludenz (Volksmissionsgemeinde, Walserweg 7), Sonntag,...
zum ArtikelIm Laufe der 800-jährigen Geschichte Feldkirchs gab es bewegte, turbulente Zeiten.
zum ArtikelAm Donnerstag, Allerheiligen, feiern Geburtstag:
Alberschwende: Maria Flatz, Achrain 539 (83).Bludenz:...
zum Artikelbezau Nach einer Pause von einem halben Jahr ist der Tod in der Gemeinde Bezau wieder zugekehrt.
zum ArtikelDa bin ich im Internet auf eine Geschichte von einem unbekannten Verfasser gestoßen.
zum ArtikelBREGENZ „Jeder Kontakt ist für mich ein Highlight“, ist das Lebensmotto von Elisabeth...
zum ArtikelAlberschwende: Josef Müller, Hof 425 (91).Bartholomäberg:...
zum ArtikelDORNBIRN Nach kurzer, schwerer Krankheit verschied am 2. Oktober 2018 im Kreise seiner Familie...
zum ArtikelBuch: Paul Böhler, Höfling 91 (77).Dornbirn:...
zum ArtikelZugang auf
VN-Website
Zugang auf
VN-App
VN als PDF
und ePaper
VN-Abendausgabe
Heimat und tele
VN-Vorteilskarte
Zugang auf
VN-Website
Zugang auf
VN-App
VN als PDF
und ePaper
VN-Abendausgabe
Heimat und tele
VN-Vorteilskarte
Zugang auf
VN-Website
Zugang auf
VN-App
VN als PDF
und ePaper
VN-Abendausgabe
Heimat und tele
VN-Vorteilskarte
Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung? Das passende Angebot dazu finden Sie hier.