Bei den Kochtalenten in Dalaas geht die Post ab

Ursula Schnell zu Gast im Gasthof Post in Dalaas.
Dalaas. Die Post in Dalaas ist ein historisches Haus aus dem 18. Jahrhundert, eine ehemalige Poststation auf dem Weg zwischen West und Ost, in der schon Kaiser Franz Josef 1884 zur Eröffnung der Arlbergbahn
übernachtet hat.
In den liebevoll renovierten Gaststuben bieten Tanja Gohrke und Tobias Schöpf traditionelle Wirtshausspeisen an. Wir werden sehr freundlich begrüßt, zum Platz begleitet und von professionellen Servicemitarbeitenden betreut. Auf Grund des attraktiven Weinangebotes aus Österreich, Italien und Frankreich fällt es uns schwer eine Weinauswahl zu treffen. Wir schließen uns gerne der Weinempfehlung unseres Servicebegleiters an. So kommen wir in den Genuss eines Orange Wines, der uns glasweise ausgeschenkt wird. „Orange Wines“ zählen zu den neuesten Trends in der internationalen Weinszene. Es sind „Naturweine“, in deren Herstellungsprozess so wenig wie möglich eingegriffen wird. Daraus resultieren eine intensivere Farbe, ein anderes Aromenspektrum und ein höherer Gerbstoffgehalt.
Aus der Speisekarte wählen wir eine delikat schmeckende Sulz vom gekochten Rindfleisch mit Kernöl und Schnittlauchsauce um 8,20 Euro, bei der der Fleischanteil wesentlich höher ist als die oft dominierende Sulzmasse.
Wir probieren die Kürbis- Cannelloni auf Ziegenkäsecreme und sind vom zart nussigen Aroma des Kürbisses begeistert. Die Cremesuppe vom steirischen Kren mit Schwarzbrot-Croutons (3,90 Euro) ist nicht nur ausgezeichnet, sondern wärmt auch an kalten Wintertagen. Die nun folgenden Hauptgänge sind exzellent. Ein rosa gebratenes Beiried vom Rind mit Zwiebelsauce und gebackenen Erdäpfeln (25,60 Euro) und ein Lecher Saibling auf roten Linsen mit Lauch und Grüner Veltlinersauce um 18,10 Euro zeugen von den Kochtalenten in der Küche. Die hohe Lebensmittelqualität und die perfekte Zubereitung der Speisen bieten puren Geschmack und können daher auf aufwendige Garnituren verzichten. Eine dressierte Topfencreme mit Quitten und Walnusseis bildet den Abschluss.
Mit einer attraktiven Nachmittagskarte ist die Post auch eine empfehlenswerte Adresse für alle Skifahrer auf dem Heimweg. Gleichzeitig werden Gourmets täglich mit einem mehrgängigen Überraschungsmenü im Postamtstüberl verwöhnt.


Ursula Schnell (Jg. 1961) ist Weinakademikerin und Sommelière an Schulen. An der HLW Rankweil unterrichtet sie die Fächer Küche und Service, Betriebsorganisation und Wirtschaftsleitung sowie Ernährung.
Gasthof Post Dalaas, Klostertalerstraße 66, Tel. 05585 7216,
www.postdalaas.at
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.