Tagesprotokoll International

Linz: Der deutsche Militärbefehlshaber von Linz kapituliert; US-Truppen befreien, als letztes der NS-Konzentrationslager, nun auch das KZ Mauthausen.
Rhode Island: Das deutsche U-Boot U-853 versenkt den US-Frachter „Black Point“ vor Rhode Island. Zwölf Besatzungsmitglieder sterben, 34 werden gerettet. Es ist einer der letzten Angriffe eines deutschen U-Boots im Zweiten Weltkrieg. U-853 wird am folgenden Tag versenkt, die gesamte Besatzung stirbt.
Prag: In der tschechoslowakischen Hauptstadt Prag erheben sich bewaffnete Widerstandsgruppen gegen die dort noch stationierten Einheiten der Deutschen Wehrmacht.
Tokio: Die japanische Regierung wirft dem deutschen Botschafter in Tokio, Heinrich Stahmer, vor, das Deutsche Reich habe seine vertraglichen Verpflichtungen aus dem Antikominternpakt zur Bekämpfung der Kommunistischen Internationalen gegenüber Japan verletzt.
Bern: Die schweizerische Regierung in Bern bricht die diplomatischen Beziehungen zum Deutschen Reich ab.
Flensburg: Der vom Reichspräsidenten, Großadmiral Karl Dönitz, ernannte Außenminister Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk bildet in Flensburg eine geschäftsführende Reichsregierung.
Wien: Die sowjetischen Militärbehörden übergeben der provisorischen Regierung in Wien 100 Lastkraft- und Personenwagen. Dadurch wird vor allem die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln erleichtert. Das Ernährungsamt lässt wissen, dass „angesichts des labilen Zustands der Bevölkerungsziffern“ zur gerechten und reibungsfreien Verteilung für die wichtigsten Lebensmittel vorübergehend die Rayonierungspflicht eingeführt wird.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.