Eine geballte Kochkunst

Spezial / 11.06.2015 • 20:14 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Krönele-Küchenchef Horst Gerold sorgt u.a. mit Lukas Kurz und Selina Fink für Überraschungen. VN/Steurer
Krönele-Küchenchef Horst Gerold sorgt u.a. mit Lukas Kurz und Selina Fink für Überraschungen. VN/Steurer

Noch bis kommenden Dienstag steht Vorarlberg ganz im Zeichen des Genusses.

Schwarzach. (VN-ger) Dieter Koschina, Andreas Caminada, Richard Rauch, Thorsten Probost oder Heinz Reitbauer – allein die Namen lassen das Wasser im Mund von Feinschmeckern zusammenlaufen. Umso mehr, wenn sich diese geballte Ladung an Kochkunst praktisch direkt vor der eigenen Haustür versammelt.

Seit Sonntag geben sich die Topstars der internationalen Kochszene und der Vorarlberger Kochnachwuchs in Sternerestaurants und Land­gasthäusern buchstäblich die Klinke in die Hand. Unter dem Titel „Forum Genuss Alpen“ finden noch bis Dienstag, 16. Juni die ersten Vorarlberger Genusstage statt. Das Motto dabei: „Denken und genießen auf Vorarlberger Art“. Das Programm beinhaltet kulinarische Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit, Fachdiskussionen, Workshops, Salongespräche, Vorträge und Präsentationen. Als Kurator fungiert Hannes Konzett, der für die Region Alpenraum (Österreich, Liechtenstein, Schweiz) von 2007 bis 2014 als Juryleiter für die inoffizielle Weltrangliste „The World’s 50 Best Restaurants“ im Einsatz war.

Sterne von morgen

Beim Montafoner Genuss-Markt am Samstag stellen sich Lebensmittellieferanten der Initiative bewusst.montafon und aus anderen Regionen Vorarlbergs vor; zuvor meldet sich Heinz Reitbauer (Restaurant Steirereck) bei einer Diskussionsveranstaltung zu Wort. Die Sterne von morgen sollen unter anderem am Montag bei „Vorarlberg isst . . . im Sternenhimmel“ aufgehen. Lehrlinge, Nachwuchstalente und Spitzenköche sorgen dabei in Bezau für kulinarische Überraschungen. In sieben Kochteams kreieren die Teilnehmer eine neue „Vorarlberger Küche“: Kreationen die die Region, den Charakter und den Geschmack Vorarlbergs widerspiegeln. Neben Schülern der Vorarlberger Tourismusschulen Bezau und Bludenz sowie der Gastgewerblichen Fachschule Lochau sind Thorsten Probost (Griggeler Stuba, Oberlech), Benjamin Parth (Restaurant Stüva, Ischgl), die Xieberger Küchenbullen und die Küchenchefs vom Gasthof Krönele in Lustenau und von Haller’s Genuss & Spa Hotel in Mittelberg mit ihrem jungen Team am Start.

Programm

Freitag, 12. Juni 2015

» Kalbsmetzgete/Kalbsschlachtpartie – From Nose To Tail: Wirt und Koch Didi Dorn (Gasthaus Kreuz, Frastanz) serviert 20 Gerichte vom Kalb – „von der Nase bis zum Schwanz“ – in kleinen Portionen.

» Lange Nacht des Kochens: Zehn Jahre Genießer- und Kuschelhotel Gams und 20 Jahre Genießer-Hotels werden mit einer „Langen Nacht des Kochens“ gefeiert (Open Kitchen, DJ u.v.m).

» Kirschblüte & Bergheu – Japan trifft Bregenzerwald: Milena Broger, Bregenzerwälderin und leidenschaftliche Köchin, kocht im Frauenmuseum Hittisau auf. Nach drei Monaten Praktikum in Tokyo befasst sie sich mit der japanischen Kochart in Verbindung mit Bregenzerwälder Zutaten.

Samstag, 13. Juni 2015

» bewusst.montafon Genusstag – Montafoner Steinschaf und andere Alpendelikatessen: bewusst.montafon-Lebensmittellieferanten stellen sich im Gasthaus Löwen und im Montafoner Hof in Tschagguns vor. Verkostungen und Diskussionen. Unter den Teilnehmern: Heinz Reitbauer (Restaurant Steirereck Wien, Nr.16 in der inoffiziellen Weltrangliste „The World´s 50 Best Restaurants 2014“).

» Heimische Fische und österreichische Weine: Gabi und Herbert Strahammer (Restaurant s‘Schulhus, Krumbach) servieren ein 5-Gang Menü von heimischen Fischen und zwischen den Gängen Kurzvorträge zu Themen wie Fischarten und Angelfischerei in Vorarlberg und Fische als Nahrungsmittel und deren Zubereitung.

Sonntag, 14. Juni 2015

» Die Wilden Weiber: Die Köchinnen vom Biohotel Schwanen in Bizau tischen auf. Antonia Moosbrugger erzählt, warum der Schwanen nach den Grundsätzen von Hildegard von Bingen kocht.

Montag, 15. Juni 2015

» Koch.Campus Austria: Einige der besten österreichischen Köche im Alpenraum experimentieren in Bizau für ein Fachpublikum an neuen Rezepturen: die Neue Alpinküche.

» Vorarlberg isst . . . im Sternenhimmel: Sieben Kochteams (Lehrlinge, Nachwuchstalente und Stars der Kochszene) kreieren in den Bezauer Wirtschaftsschulen eine neue „Vorarlberger Küche“: Kreationen, die die Region, den Charakter und den Geschmack Vorarlbergs widerspiegeln.

Dienstag, 16. Juni 2015

» Werkraum Bregenzerwald: Sonderführung für Fachpublikum zur Ausstellung „Kochen“ (die Ausstellung startet am 19. Juni 2015). Anschließend wird ein Mittagessen serviert.

» Kräuter & Essenzen: Ingo Metzler und Susanne Kaufmann geben im Hotel Post in Bezau Einblicke in ihre gemeinsamen Projekte und erzählen, wie aus den rund 30 Heilkräutern, die im Kräutergarten wachsen, edle Kosmetik- und Pflegeprodukte werden. Dazu gibt’s für das Fachpublikum Kostproben von Küchenchef Stefan Jazbec.

» Jeunes Restaurateurs d‘Europe: Michael Schwarzenbacher, Patron des Toprestaurants Mangold, lädt eine Auswahl von Österreichs Elite junger Spitzenköche zu einem speziellen „River & Turf“-Dinner ein. Unter den fünf Spitzenköchen: 3-Hauben-Chef Richard Rauch, der aktuelle „Koch des Jahres“ in Österreich.

Nähere Infos zu den ersten Vorarlberger Genusstagen: www.forum-genuss-alpen.at.