Stars aus der Flasche

134 Winzer präsentieren sich ab heute, Freitag, bei der Vinobile in Feldkirch.
Feldkirch. Wein soweit das Auge reicht: Zur Vinobile wird das Feldkircher Montforthaus wieder zu einem riesigen Probierstand. 134 Winzer aus 17 Weinbauregionen Niederösterreichs, des Burgenlandes, der Steiermark und Vorarlbergs sowie Winzer aus Italien und der Schweiz laden ein ganzes Wochenende lang zum Verkosten, Vergleichen und Kaufen ein. „Hinter jedem Stand steht die Winzerfamilie persönlich“, versprechen die Organisatoren. „Vom Grünen Veltliner über Riesling, vom spritzigen Frizzante bis zu gehaltvollen Rotweinen ist für jeden Geschmack etwas dabei.“
Weinland Vorarlberg
Allein vom Neusiedlersee sind 38 Weinbauern nach Feldkirch gereist, die zweitgrößte Gruppe stellt das Weinviertel mit 25 Winzern. Das Weinland Vorarlberg, das sich von Bregenz über Röthis nach Feldkirch bis hin an die Ausläufer des Arlbergs nach Bludesch erstreckt, ist mit dem Weingut Fulterer aus Feldkirch und dem Weingut Möth aus Bregenz vertreten.
Los geht es heute, Freitag, um 16 Uhr mit der traditionellen Vergabe des Feldkircher Weinpreises. Über 200 Weine wurden dabei im Vorfeld von rund 60 professionellen Verkostern unter der Leitung von Willi Hirsch, Präsident des Vorarlberger Sommeliervereins, getestet. Die erfolgreichen Winzer erhalten im Rahmen der Vinobile-Eröffnungsfeier die Urkunde überreicht.
Spucknäpfe
Während sich die Kenner gekonnt durch das Angebot verkosten, wirft die Weinprobe für Laien einige Fragen auf: Wie werde ich nicht so schnell betrunken? Und wie benutzt man die Spucknäpfe richtig? Die Profis spucken den Wein wieder aus. Da dennoch Alkohol über die Schleimhäute resorbiert wird, sollte man zusätzlich literweise Wasser trinken. Um nicht unangenehm aufzufallen, empfehlen die Experten, die Spucknäpfe möglichst dicht vor den Mund zu halten, den Wein nur in einem dünnen Strahl wieder von sich geben und dabei die Lippen wie beim Kirschkernspucken zu formen.
Übrigens: Damit auch der Nachwuchs auf der Messe seinen Spaß hat, bietet die Vinobile am Samstag und Sonntag eine kostenlose Kinderbetreuung der KIBE an.
Vinobile: Fr, 22. April, 16 bis 21 Uhr; Sa, 23. April, 14 bis 20 Uhr; So, 24. April, 13 bis 18 Uhr; Tageskarte: 25 Euro, 3-Tageskarte: 65 Euro
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.