„Little Italy“ in der Dornbirner Innenstadt

Spezial / 09.06.2016 • 19:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Michael Kersch­baumer
Michael
Kersch­baumer

DORNBIRN. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich das letzte Mal vor gefühlten zwanzig Jahren in der Dornbirner Innenstadt war. Deshalb freute ich mich über die Entscheidung meiner Begleitung, ein Lokal in der Marktstraße

an­zusteuern.

Unser Ziel: Gabriel’s Cucina. Ein großes Plakat wies uns den Weg in einen Innenhof, in dem sich das Gabriel’s versteckt. Wegen des schönen Wetters wählten wir einen Tisch im Freien und schauten nur der Neugierde halber in das Restaurant wo wir dann auch gleich vom Chef des Hauses freundlich begrüßt wurden. Ein kleines Lokal mit ungefähr 30 Sitzplätzen. Der Einrichtung fehlt das italienische Flair ein wenig, der Küche definitiv nicht.

Auf der eher kleinen Standardkarte finden wir neben den Klassikern doch die eine oder andere Überraschung. Wie zum Beispiel Panzanella, ein Tomatenbrotsalat mit Rohschinken und Parmesan. Verschiedene Pastagerichte wie Chilinudeln mit Rindsfilet, Gnocchi mit Ziegenkäse und Jungspinat oder Ravioli mit Büffelricotta sind als Secondi gelistet. Als Tagesempfehlungen werden unter anderem frische Meeresfrüchte und Spargel angeboten.

Wir entschieden uns für die besagte Panzanella (7,80 Euro) und ein Vitello Tonnato (12,90 Euro) zur Vorspeise. Gefolgt von Chilinudeln mit Rindsfiletstreifen (15,90 Euro) und einem Kotelett vom Wollschwein mit Gemüse und Rosmarinkartoffeln als Tagesempfehlung (21,80 Euro). Begleitet von einem Achtel Montessu (4,80 Euro) aus dem Offenweinangebot. Die Panzanella war gut, das Vitello top! Perfekt gegarter Kalbsrücken und eine sehr gute Thunfischsauce dazu. Große Kapern obendrauf – mehr braucht es nicht. Die Chilinudeln (eine schöne Schärfe und rosa gebratene Rindsfiletsteifen) und das Wollschwein (schöner Fettrand für den Geschmack und eine gute Knoblauchbutter dazu) haben ebenfalls gemundet. Meiner Begleitung war bei letzterem allerdings ein bisschen zu viel Rosmarin an den Kartoffeln.

Zum Nachtisch gab’s dann einen Schokokuchen (7,90 Euro) und eine Panna Cotta mit frischen Erdbeeren (6,90 Euro). Beides sehr gut und schön präsentiert. Ach ja, die Bedienung war natürlich auch sehr nett und aufmerksam.

Fazit: Ein „Italiener“ der sein Handwerk versteht und sich mit der etwas anderen Karte aus der breiten Masse hervorhebt.

Das Wollschwein wurde mit einer guten Knoblauchbutter serviert.
Das Wollschwein wurde mit einer guten Knoblauchbutter serviert.

Der gebürtige Feldkircher Michael Kerschbaumer (Jg. 1968) arbeitete 15 Jahre als Koch in der internationalen Hotellerie und im Airline Catering bevor er sich zum Wirtschaftsinformatiker Fachrichtung Qualitätssicherung ausbildete.
Gabriel‘s Cucina, Marktstraße 14, 6850 Dornbirn, Tel. 05572 31211

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.