Spezial / 15.07.2016 • 22:54 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

7. bis 9. Jänner 2015. Cherif und Said Kouachi erschießen bei der Attacke auf die französische Satirezeitung „Charlie Hebdo“ zwölf Menschen. Ihr Komplize Amedy Coulibaly tötet fünf Menschen in einem Pariser Supermarkt. Die drei Islamisten werden von der Polizei erschossen.

 

26. Juni. Yassin Salhi enthauptet seinen Chef und bringt den Kopf neben islamistischen Flaggen am Zaun eines Gaslagers nahe Lyon an. Dann bringt er auf dem Industriegelände mehrere Gasflaschen zur Explosion. Er wird von Feuerwehrleuten überwältigt und bringt sich im Gefängnis um.

 

21. August. Im Thalys-Schnellzug Amsterdam–Paris überwältigen mitreisende US-Soldaten den bewaffneten Ayoub El Khazzani, als dieser das Feuer eröffnet. Der Islamist verletzt zwei Menschen.

 

13. November. Bei Attacken auf die Pariser Konzerthalle Bataclan, sowie auf Bars, Restaurants und das Stade de France in Saint-Denis während eines Matchs töten Islamisten 130 Menschen. Zum Anschlag bekennt sich der IS.

 

7. Jänner 2016. Ein Mann attackiert ein Pariser Polizeirevier mit einem Metzgerbeil und wird von Beamten erschossen. Beim Angreifer wird ein Bekennerschreiben mit IS-Fahne entdeckt.

 

13. Juni. Ein Islamist erschießt in Magnanville einen Polizisten und dessen Lebensgefährtin. Die Polizei erschießt den Angreifer.