Schelmenstücke junger Sänger

Spezial / 20.07.2016 • 22:28 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Symphoniker erfreuten mit Einblicken in die Hauptproduktionen.
Symphoniker erfreuten mit Einblicken in die Hauptproduktionen.

Bregenz. Bei genauem Blick auf die Musikwahl für den Eröffnungsakt offenbart sich, was Intendantin Elisabeth Sobotka neben den großen Produktionen wichtig ist: Ihr Opernstudio, die Plattform der jungen Sänger. Abgesehen davon, dass man sich auch hier mit “Amleto” befasst, reihten sich die Jungen zum “Ecco il birbo” (Hier ist der Schelm) aus “Don Giovanni” klangvoll auf.

Einstimmung auf die
Einstimmung auf die “Turandot” mit Liu-Partie.
Nationalratspräsidentin Doris Bures mit theatralem Geleit.
Nationalratspräsidentin Doris Bures mit theatralem Geleit.
Festspielpräsident Hans-Peter Metzler begrüßte mit Herzlichkeit.
Festspielpräsident Hans-Peter Metzler begrüßte mit Herzlichkeit.
Zeitkritisches soll bzw. muss sein: Nikolaus Habjan bot einen Ausschnitt aus Otto M. Zykans
Zeitkritisches soll bzw. muss sein: Nikolaus Habjan bot einen Ausschnitt aus Otto M. Zykans “Staatsoperette”.
Die Wiener Symphoniker waren schon vor 70 Jahren bei den allerersten Festspielen dabei und wurden entsprechend gefeiert.
Die Wiener Symphoniker waren schon vor 70 Jahren bei den allerersten Festspielen dabei und wurden entsprechend gefeiert.
Die Mitglieder des Bregenzer Opernstudios offerierten klangvolle Ausschnitte aus der Oper
Die Mitglieder des Bregenzer Opernstudios offerierten klangvolle Ausschnitte aus der Oper “Don Giovanni”.
Eröffnungsakt im großen Saal: Vor 70 Jahren wurden die Festspiele gestartet, vor zehn Jahren wurde der Endausbau des Festspielhauses eröffnet, der ein vielfältiges Programm ermöglicht.
Eröffnungsakt im großen Saal: Vor 70 Jahren wurden die Festspiele gestartet, vor zehn Jahren wurde der Endausbau des Festspielhauses eröffnet, der ein vielfältiges Programm ermöglicht.