Ente gut, alles gut

Bludenz. Es war wieder mal an der Zeit, asiatisch essen zu gehen. Deshalb beschlossen wir das Alte Rathaus in Bludenz nahe dem Nepomukbrunnen
zu besuchen. Um auch eine große Auswahl am „Unterachteuroasia-
buffet“ vorzufinden, war es unser Bestreben, pünktlich um zwölf im Alten Rathaus zu sein.
Leider machte uns der Schnee sowie die samstägige Anreise der Wintergäste Richtung Arlberg und Montafon einen Strich durch die Rechnung und wir kamen erst um Viertel nach eins im Rathaus an. Die Inneneinrichtung hat, wie auch der Name des Lokals, nicht viel mit Asien zu tun. Eine große Fensterfront und ziemlich kühl eingerichtet. Anstatt der verschnörkelten Drachen, Lampen und Löwenstatuen hängen große Bilder der Region an der Wand. Ein zentrales Element im Alten Rathaus bildet das Buffet, das zu dieser fortgeschrittenen Uhrzeit aber doch schon ziemlich geleert war. Frau Li Hong, die überaus nette und aufmerksame Chefin des Hauses, teilte uns aber mit, dass es außer dem Buffet auch Mittagsmenüs gibt. Und falls wir dort nichts fänden, bringe sie uns die große
Karte.
Meine Begleitung bediente sich vom Asia-Mittagsbuffet (7,90 Euro, Montag bis Samstag), ich bestellte eine knusprige Ente (7,90 Euro) von den Mittagsmenüs. Suppe oder Frühlingsrolle sind im Preis inbegriffen. Die Speisen vom Mittagsbuffet waren gut – ich klaute etwas gebratenes Gemüse und gebackenes Huhn vom Nachbarteller. Meine Frühlingsrolle war vermutlich selbst gemacht und ganz in Ordnung. Die Ente, knusprig und auf knackigen Sprossen angerichtet, auch ganz gut. Meine Begleitung holte sich eine Banane mit Schokoladensauce und einen Fruchtsalat vom Dessertbuffet. Ich verzichtete auf eine Nachspeise, da die Uhr doch schon kurz nach zwei anzeigte und ich der Zimmerstunde des Personals nicht im Wege stehen wollte. „Runtergespült“ wurde das Ganze mit einem gespritzten Johannisbeersaft (3 Euro) sowie einem kleinen Bier (2,80 Euro).
Fazit: Das Preis-Leistungsverhältnis passt ganz sicher. Für unter 8 Euro kann man keine kulinarischen Höhenflüge erwarten, aber eine asiatische Küche im guten Durchschnitt.

Kerschbaumer
Der gebürtige Feldkircher Michael Kerschbaumer (Jg. 1968) arbeitete 15 Jahre als Koch in der internationalen Hotellerie und im Airline-Catering bevor er sich zum Wirtschaftsinformatiker Fachrichtung Qualitätssicherung ausbildete.
Altes Rathaus, Rathausgasse 1a, Bludenz, Tel. 05552 67300
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.