Ein Fest für Vorarlbergs Couragierte

Am heutigen Montag zeichnet das Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ) Heldinnen und Helden des Alltags aus.
Dornbirn. Sie vereitelten Diebstähle, hielten Täter fest oder führten die Polizei auf die Spur von Betrügern: Die Rede ist von couragierten Frauen und Männern aus Vorarlberg, die im vergangenen Jahr ihren besonderen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung leisteten, indem sie nicht wegsahen und den Dingen einfach ihren Lauf ließen. Sie handelten und halfen so auch den Opfern von Verbrechen. Solche Menschen werden vom KSÖ jährlich belohnt und geehrt. So auch in diesem Jahr. Die Vorarlberger Polizei hat Fälle aus dem vergangenen Jahr zusammengetragen, deren Aufklärung ohne die Mithilfe dieser Privatpersonen nicht möglich gewesen wäre. Die VN stellen hier mehrere dieser Heldinnen und Helden des Alltags vor. Heute Abend werden insgesamt fünf Personen mit dem Sicherheitspreis des Kuratoriums Sicheres Österreich ausgestattet. Die Veranstaltung findet im ORF-Funkhaus (Publikumsstudio) in Dornbirn statt. Beginn ist um 17 Uhr.
Statement des Ministers
Zur Veranstaltung hat sich auch Innenminister Wolfgang Sobotka angekündigt, der ein Statement aus seiner Sicht abgibt. Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler wird zum Thema „Sicheres Zusammenleben und Zivilcourage“ referieren. Und KSÖ-Landesclubpräsident Wilfried Hopfner erklärt, warum der Sicherheitspreis verliehen wird und worum es dem KSÖ geht.
Stichwort.
Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ). Diese Organisation wurde im Jahr 1975 von engagierten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Vertretern der Wirtschaft und Wissenschaft, der Kammern und sonstiger Interessenverbände gegründet. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, durch seine Aktivitäten das Verhältnis zwischen Bürgern, Exekutive, Politik, Medien und Wirtschaft permanent zu gestalten und friktionsfrei zu halten.
Thementeam: Gerhard Sohm,
Martina Kuster (Texte),
Stefan Eder (Layout)
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.