Was liest du denn gerade?

Spezial / 13.03.2020 • 18:38 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Das Papier (15 cm x 15 cm) vor sich auf den Tisch legen und die untere Ecke auf die obere Ecke falten, sodass ein Dreieck entsteht.

Das Papier (15 cm x 15 cm) vor sich auf den Tisch legen und die untere Ecke auf die obere Ecke falten, sodass ein Dreieck entsteht.

Mit den selbst gefalteten Eck-Lesezeichen macht Lesen noch mehr Spaß.

Schwarzach Mit einer einfachen Falttechnik sind die Eck-Lesezeichen schnell gebastelt und können nach Lust und Laune verziert werden. Die Monster- und Tiergesichter sind nicht nur praktisch zum Seitenmarkieren, sondern auch ein besonderer Blickfang und eine süße Geschenkidee. Für das Monster werden für die Augen vier kleine Kreise in verschiedenen Größen und Farben ausgeschnitten und aufeinander geklebt – der schielende Blick wird mit einem schwarzen Stift draufgemalt. Nun wird aus weißem Papier eine „Zahnreihe“ (vorher aufzeichnen) ausgeschnitten und innen angeklebt. Fertig ist das freche Lesemonster. Beim Tiger-Lesezeichen werden die schwarzen Streifen mit schwarzem Stift aufgemalt und die Ohren aus dem Grundpapier ausgeschnitten. Aus rotem Papier wird ein „Rachen“ ausgeschnitten und aus weißem Papier eine wilde Zahnreihe. Jetzt fehlen nur noch ein paar Wackelaugen – fertig ist das Lese­tigerchen.

Für das Tintenfisch-Lesezeichen verwendet man am besten blaues Papier, schneidet ein paar Tentakel aus dem gleichen Papier aus und dekoriert sie mit schwarzen Kreisen. Jetzt kommen noch die Wackelaugen (oder aus Papier gebastelte Augen) drauf und der Lesespaß kann losgehen!

Nun werden die rechte und die linke Ecke an die gleiche obere Ecke gefaltet.

Nun werden die rechte und die linke Ecke an die gleiche obere Ecke gefaltet.

Jetzt werden die Ecken von Schritt zwei wieder aufgefaltet – es sind zwei Faltlinien zu erkennen.

Jetzt werden die Ecken von Schritt zwei wieder aufgefaltet – es sind zwei Faltlinien zu erkennen.

Danach wird eine der oberen Spitzen nach unten an die Falt-Linie gefaltet.

Danach wird eine der oberen Spitzen nach unten an die Falt-Linie gefaltet.

Die unteren Dreiecke werden jeweils in der Hälfte gefaltet und unter die im vorherigen Schritt entstandene Faltlinie geschoben, sodass eine Lasche entsteht.

Die unteren Dreiecke werden jeweils in der Hälfte gefaltet und unter die im vorherigen Schritt entstandene Faltlinie geschoben, sodass eine Lasche entsteht.

Das Grundmodell ist fertig! Jetzt geht es ans Dekorieren.

Das Grundmodell ist fertig! Jetzt geht es ans Dekorieren.

Beim Verzieren sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Beim Verzieren sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Du benötigst . . .

. . . Quadratisches Papier / Origami- oder Faltpapier in verschiedenen Farben (15 x 15 cm)

. . . Schere, Stifte

. . . Kleber

. . . Wackelaugen

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.