Lehrlinge errichten eigenständig Rohbau

Spezial / 27.10.2020 • 14:49 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Landesrat Marco Tittler stattete den Jugendlichen auf der Baustelle einen Besuch ab. VLK/Werner Micheli
Landesrat Marco Tittler stattete den Jugendlichen auf der Baustelle einen Besuch ab. VLK/Werner Micheli

Nachwuchskräfte im Baubereich setzen Gelerntes in der Praxis um.

BAUSTELLE Seit September errichten die Firmenlehrlinge von Wilhelm+Mayer den Rohbau für ein Einfamilienhaus in Koblach von A bis Z selbst: Material beschaffen, konkrete Pläne umsetzen und mit den vielen Unwägbarkeiten einer Baustelle selbst zurechtkommen. Erfahrene Fachleute schauen den Lehrlingen dabei über die Schulter. Auch Landesrat Marco Tittler zeigte sich sehr beeindruckt vom Engagement der jungen Menschen: „Wir sehen, dass unsere Unternehmen weiterhin sehr interessiert daran sind, junge Menschen einzustellen und auszubilden, um damit den Bedarf an bestens qualifizierten Fachkräften für die Zukunft abzusichern. Gleichzeitig ist die Lehre ein Modell, das die Jugendlichen in ihrer zukünftigen beruflichen Entwicklung unterstützt und beste Karrierechancen bietet.“ Gemeinsam mit seinen Partnern investiert das Land auch weiterhin in Qualifizierungsmaßnahmen, um die Chancen zu erhöhen, einen Arbeitsplatz zu finden. Land, Wirtschaftskammer und AMS Vorarlberg haben mit dem Vorarlberg- Bonus eine neue Unterstützungsmaßnahme im Bereich der Lehre entwickelt. Der Vorarlberg-Bonus besteht aus zwei Stufen: Für die Ausbildung von Jugendlichen, die noch keine Lehrstelle gefunden haben, erhalten Unternehmen eine zusätzliche Förderung von 5000 Euro. Firmen, die Jugendliche aus dem Überbetrieblichen Ausbildungszentrum oder aus dem AusbildungsFit in ein betriebliches Lehrverhältnis übernehmen, erhalten einen Bonus in Höhe von 2500 Euro.

„Wir sehen, dass unsere Unternehmen weiterhin sehr interessiert daran sind, junge Menschen auszubilden.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.