Handfester Arbeiter mit Pkw-Eigenschaften

In seiner fünften Generation trägt der VW Caddy auch in der Cargo-Variante mehr Pkw-Gene in sich als je zuvor. In puncto Fahrkomfort, Einrichtung und Ausstattung ist er fast schon ein Golf.
Nach zahlreichen Karosseriemutationen und -varianten hat sich Volkswagens Hochdachkombi auf zwei Versionen eingependelt: Standard und Maxi. Denen zugrunde liegt in seiner Neuauflage keine weiterverwendete, sondern eine topaktuelle Basis: die des Golf VIII.
Daraus resultiert selbst in der verblechten Kastenwagen- oder auch Cargo-Ausführung wirklich Pkw-haftes Fahrgefühl. Samt Inneneinrichtung, von den Sitzen bis zur Cockpitinstrumentierung.
Bei aller Komfortorientierung ist der Caddy das geblieben, was er von Beginn an – 1979, als Pick-up – war: ein handfester Arbeiter. Das bezieht sich aufs Ladevermögen ebenso wie auf die Tragfähigkeit.
Kompakt und sicher
Kompakt geblieben sind die Abmessungen: Die Standardversion misst 4,5, die Maxivariante 4,85 Meter in der Länge. Keine Kompromisse eingegangen ist die Nutzfahrzeugabteilung von VW bei der Sicherheit. Für den Nützling stehen nahezu alle Elektronikfeatures zur Verfügung wie für die Pkw-Kollegen.
Nachgereicht werden im Laufe der nächsten Zeit alternative Antriebe. Zuerst Erdgas, danach Elektrifizierte. Ebenso noch ausständig sind Allradantriebsversionen.
Der Preis: ab 16.100/19.320 Euro (netto/brutto). Das kostet der frontgetriebene Cargo als 1.5 TSI (Benziner) mit 114 PS und manuellem Sechsganggetriebe in der Standardlänge (4,5 Meter), mit 662 kg maximaler Nutzlast sowie 710/1400 kg maximaler Anhängelast und 3,1 Kubikmeter Laderaumvolumen im Ausstattungsniveau „Entry“.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.