Nützlich, komfortabel, zunehmend elektrisch

Spezial / 05.02.2021 • 10:48 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Mercedes Vito: Universalist aus Stutt­gart. Als Kastenwagen front- oder heckgetrieben. Kostet ab ca. 30.000 Euro. Neu ist die Stromversion EQV.
Mercedes Vito: Universalist aus Stutt­gart. Als Kastenwagen front- oder heckgetrieben. Kostet ab ca. 30.000 Euro. Neu ist die Stromversion EQV.

KLEINTRANSPORTER  Die Zeiten der eingeschränkten Bewegungsfreiheit und damit Einkaufsmöglichkeiten bedingen eine verstärkte Nachfrage auf dem Lieferservicesektor – ein wesentlicher Faktor für die Wachstumsträchtigkeit des Kleintransporter-Segments, vor allem in  Ballungszentren. Hand in Hand damit geht eine Entwicklung in Richtung Pkw-Komfort und -Sicherheitsaustattung, ebenso eine Diversifizierung der Antriebe. Aktuellste Auswirkung ist die Vollelektrifizierung. In allen Segmenten, vom Kleinstlieferwagen bis zum 3,5-Tonner, kommen  Batteriestromversionen auf den Markt. Hauptausrichtung ist die lokal emissionsfreie Zulieferung auf der sogenannten letzten Meile, um für Verbrenner-Fahrrestriktionen in den Städten gewappnet zu sein. Darüber hinaus ist das Motorisierungsoffert für den gewerblichen Einsatz nach wie vor in erster Linie auf sparsame und penibel abgasgereinigte Diesel ausgerichtet.

Renault Master: Der Allrounder kostet als Verbrenner ab 31.630 Euro. Die Rhombusmarke hat ihn auch als Batteriestromer im Programm.
Renault Master: Der Allrounder kostet als Verbrenner ab 31.630 Euro. Die Rhombusmarke hat ihn auch als Batteriestromer im Programm.
Mit dem Proace City startete Toyota in einem Segment, das bisher nicht belegt war. Er ist ein enger Verwandter der PSA-Produkte von Peugeot, Citroën und Opel. Als solcher ist der Kompakte in zwei citygerechten Längen orderbar. Aus Dieseln und Benzinern holt er 75 bis 130 PS. Der Einstiegspreis: ab 20.028 Euro. Nachfolgen wird im Laufe des Jahres eine Elektrovariante.
Mit dem Proace City startete Toyota in einem Segment, das bisher nicht belegt war. Er ist ein enger Verwandter der PSA-Produkte von Peugeot, Citroën und Opel. Als solcher ist der Kompakte in zwei citygerechten Längen orderbar. Aus Dieseln und Benzinern holt er 75 bis 130 PS. Der Einstiegspreis: ab 20.028 Euro. Nachfolgen wird im Laufe des Jahres eine Elektrovariante.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.