Schweißtechnik und Betriebslogistik

Marktführer für Baggeranbautechnik will Zahl der Lehrlinge verdoppeln.
Lehrlinge Zwei Maschinenbautechniker sowie je ein IT-Technologe und eine Bürokauffrau starteten im September ihre Lehre bei Martin GmbH in Ludesch. Insgesamt beschäftigt Österreichs Marktführer für innovative Baggeranbaugeräte derzeit neun Lehrlinge. Die Zahl der Auszubildenden will das Unternehmen künftig mindestens verdoppeln. Ab sofort bietet das Unternehmen auch die Ausbildungsberufe Schweißtechnik und Betriebslogistik an.
Topmoderne Lehrwerkstatt
2020 investierte der Spezialist für Baggeranbaugeräte 14 Millionen Euro in den neuen Firmensitz in Ludesch. Rund 10.000 Quadratmeter stehen seither für Produktion, Lager, Versand und Verwaltung zur Verfügung. Im Zuge des Neubaus wurde auch eine topmoderne Lehrwerkstatt errichtet. Um das künftige Wachstum zu bewältigen, setzt das Unternehmen stark auf die Fachkräfteausbildung, betont Geschäftsführer Andres Veith: „Wir bilden Lehrlinge aus, um unser Unternehmen personell gut aufzustellen. Künftig wollen wir zwischen fünf und zehn neue Lehrlinge pro Jahr einstellen, mindestens doppelt so viele wie bisher.“
Lehre im Walgau
Heuer sind es vier Neue. Zwei Maschinenbautechniker sowie je ein IT-Technologe und eine Bürokauffrau begannen am 1. September ihre Ausbildung. Sie werden in den kommenden Jahren alle Abteilungen des Betriebs kennenlernen und erhalten im Rahmen der Initiative „Lehre im Walgau“ zahlreiche Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung.
Künftig sollen auch zwei neue Ausbildungsberufe die Anzahl der Auszubildenden erhöhen. „Mit Schweißtechnik und Betriebslogistik sind ab sofort zwei spannende Lehrberufe bei uns zu erlernen. Beide sind technisch anspruchsvoll, herausfordernd und eröffnen vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten“, erklärt Lehrlingsbetreuer Marco Vallaster. Das Traditionsunternehmen im Walgau beschäftigt derzeit rund 120 Arbeitnehmende, darunter neun Lehrlinge in drei Lehrberufen. Der Qualitätshersteller langlebiger Baggeranbausysteme wie Löffel, Greifer, Spezialgeräte, einem innovativen Schnellwechselsystem fürs Zubehör sowie kompakten Hydraulikkupplungen ist Marktführer in Österreich und zählt zu Europas führenden Herstellern. Das Unternehmen produziert etwa 20.000 Baggerlöffel jährlich.