Menschen in Not unkompliziert helfen

Spezial / 07.12.2021 • 11:55 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Ein Teil des neuen Beirats: Markus Gächter (Polytechnische Schule), GR Karin Reith (Obfrau Sozialausschuss), Natalie Wojtech (Vertretung von Tanja Schroller/Bügerservice), Elmar Herburger (Gasthof Mohren), Siegfried Hartmann (Gemeindearzt), Annette Stemmer (Sozialausschuss) und Michael Müller (Gemeinwesenstelle Mitanand). Es fehlt Paul Frick (Freschenstammtisch).MG
Ein Teil des neuen Beirats: Markus Gächter (Polytechnische Schule), GR Karin Reith (Obfrau Sozialausschuss), Natalie Wojtech (Vertretung von Tanja Schroller/Bügerservice), Elmar Herburger (Gasthof Mohren), Siegfried Hartmann (Gemeindearzt), Annette Stemmer (Sozialausschuss) und Michael Müller (Gemeinwesenstelle Mitanand). Es fehlt Paul Frick (Freschenstammtisch).MG

Aus dem Ortshilfwerk wird „Rankler für Rankler“.

Hilfe Der Not direkt vor der Haustüre rasch und unkompliziert zu begegnen – das ist das Ziel des neuen Konzepts „Rankler für Rankler“, welches bisher als Ortshilfswerk Rankweil bekannt war. Neben einem neuen Auftritt mit zeitgemäßem Logo umfasst das neue Konzept einen achtköpfigen Beirat, dessen Mitglieder nah an den Bürgerinnen und Bürgern dran sind. Der Beirat besteht aus engagierten Menschen mit beruflichem oder privatem Bezug zum Sozialwesen, zur Schule, dem medizinischen Bereich sowie zur Gastronomie. Sie alle helfen mit, das Konzept von „Rankler für Rankler“ breiter aufzustellen und noch schneller auf neue, unsichtbare Formen der Armut aufmerksam zu machen.

„Wer an ,Rankler für Rankler‘ spendet, kann sich darauf verlassen, dass das Geld schnell, unbürokratisch und anonym an die richtigen Stellen gelangt und in Rankweil bleibt“, erklärt Tanja Schroller vom Bürgerservice Rankweil. „Es entsteht kein Verwaltungsaufwand und die Spenden kommen vollständig bedürftigen Menschen in der Gemeinde zugute“, ergänzt sie und fasst die Vision hinter „Rankler für Rankler“ zusammen: „Alle sollen ein gutes Leben führen und am sozialen und gesellschaftlichen Leben teilhaben können.“

So wie bisher wird die Marktgemeinde auch heuer wieder das Konto von „Rankler für Rankler“ mit einem Startbetrag füllen. Ins Leben gerufen wurde die Initiative vor über zehn Jahren vom Freschenstammtisch, welcher jährlich dafür sammelt. Das neue Konzept wurde vom Sozialausschuss der Marktgemeinde Rankweil initiiert und gemeinsam mit der Gruppe Bürgerservice, Gesellschaft und Soziales umgesetzt. Für Fragen zur neuen Initiative „Rankler für Rankler“ steht Tanja Schroller unter 05522/405 1401 oder tanja.schroller@rankweil.at gerne zur Verfügung.

Spendenkonto Rankler für Rankler: IBAN AT56 3746 1000 0006 1010, BIC RVVGAT2B461, Verwendungszweck Spende Rankler für Rankler