Chinesischer Engländer, frisch fitter gemacht

Spezial / 04.03.2022 • 11:46 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Integriert und nicht aufgesetzt ist das Zentral-Display. Die Inneneinrichtung ist gefällig arrangiert.
Integriert und nicht aufgesetzt ist das Zentral-Display. Die Inneneinrichtung ist gefällig arrangiert.

Traditionelles Logo, völlig neue Ära: Unter dem MG-Logo firmieren nun chinesische Modelle, großteils vollelektrisch. In Österreich erfolgte der Einstieg der Marke mit dem ZS EV.

 

Mit geradezu atemberaubendem Tempo verdichtet MG Motors, das chinesische Label mit dem englischen Traditionsemblem, das Modellportfolio. 2018 wurde der ZS EV, ein Vollelektriker, offiziell vorgestellt. 2020 kam er in Österreich auf den Markt. In der Zwischenzeit sind, nach einem Importeurswechsel, der EHS PHEV, ein Plug-in-Hybrid (bislang der einzige, in dem ein Verbrennungsmotor mitarbeitet), und der Marvel R, ein reiner Batteriestromer, dazugekommen. Bisher firmieren alle Typen im SUV-Segment. Doch derzeit scharrt in den Startlöchern mit dem kompakten MG5, der erste vollektrisch betriebene Kombi.

Inzwischen wurde er Erstling überarbeitet beziehungsweise intensiv modellgepflegt. Das Frontdesign ist geglättet, damit modernisiert und gewissermaßen elektrischer als zuvor, es wirkt auch (noch) europäischer. Das Gleiche gilt fürs Interieur, vor allem für die Bordinstrumentierung. Dazu kam eine Stärkung.

 

Verlängerte Reichweiten

Das gilt für die –  modifizierte – Standardbatterie. Deren Kapazität wurde von 44,5 kWh auf 50,3 kWh angehoben. Addiert hat man, als Option, einen noch stärkeren Akku, einen mit 70 kWh. Hand in Hand damit ging eine Anhebung des Leistungs-Outputs. Aus anfänglich 143 PS wurden 177 PS respektive 156 PS, je nach Konfiguration. Daraus ergibt sich ein gesteigerter elektrischer Atem. Der ZS EV schafft jetzt 320 beziehungsweise 440 Kilometer laut WLTP-Prüfzyklus. Zuvor waren es 330 Kilometer, die allerdings noch nach alter NEFZ-Vergleichsmethode ermittelt waren.

Ins Kapitel Praxis fällt bei einer Außenlänge von knapp mehr als 4,3 Metern das Kofferraumvolumen: Es beträgt zwischen 488 und 1166 Liter. Das Gewicht: ab 1570 Kilogramm.

Der Preis: ab 35.390 Euro. Das kostet die frontgetriebene Einstiegsvariante (ein Elektromotor) mit 177 PS und Standardreichweite in der Ausstattungsstufe „Comfort“. Die Long-Range-Version hat 156 PS. Allradantrieb ist nicht vorgesehen. Akkukapazitäten: 50,3/69,9. Reichweite(n): bis zu 320/440 Kilometer. Onboardlader: 6,6/11 kW. Ladeleistung: AC bis zu 11 kW, DC bis zu 92 kW.

MG ZS EV: Er war der erste chinesische Engländer, der auf dem Österreich-Markt aufgetreten ist. Vor Kurzem wurde er optisch und technisch aktualisiert.
MG ZS EV: Er war der erste chinesische Engländer, der auf dem Österreich-Markt aufgetreten ist. Vor Kurzem wurde er optisch und technisch aktualisiert.