Französischer Kompakter in neuer Generation

Spezial / 04.03.2022 • 11:46 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Digitale Instrumente, großzügige Platzverhältnisse, kommodes Gestühl.
Digitale Instrumente, großzügige Platzverhältnisse, kommodes Gestühl.

 

Eine doppelte Premiere hat die Doppelwinkelmarke geliefert, als der C4 neu aufgelegt wurde (2020). Nicht nur, dass sich der Kompakte, der 2004 dem Xsara gefolgt ist, in eine trendige Karosserie transformiert hat, er ist auch der erste Batterie-Stromer von Citroën. Aus Hatchback und Kombi-Limousine wurde ein Crossover. Zum herkömmlichen Antriebsoffert – Benziner und Diesel – kam erstmals ein Vollelektriker.

Dessen Antriebsstrang setzt sich aus den konzerneigenen Komponenten zusammen: Elektroaggregat, einstufiges Automatikgetriebe, 50 kwh-Akku. Trotz SUV-artiger Statur und robusten Dekordetails ist Allradantrieb nicht vorgesehen, die 136 PS Leistung des Strommotors werden an die Vorderräder geschickt.

Die Vollelektrifizierung vollzieht Citroën mit Konsequenz. Einen Teilzeitelektriker à la Voll- oder Plug-in-Hybrid wird es nicht geben. Dafür eine sanft interpretierte Leistungskonfiguration, im Sinne von Familienfreundlichkeit und möglichst langer Reichweite. Als Komfortdraufgabe gestand man dem Neo-Kompakten eine entsprechende Fahrwerksabstimmung zu. Der C4 ist Nutznießer der bereits im Cactus implantierten Federung mit progressivem doppeltem hydraulischen Anschlag.

 

Komfort steht im Zentrum

Das passt zur Markenphilosophie, die Komfort in den Vordergrund stellt. Dazu gehört die Inneneinrichtung mit luftigem Wohnraum, kommoder Möblierung und geräumigem Ladeabteil. Das Instrumentarium im Cockpit entspricht dem digitalen Trend der Zeit, mit TFT-Display hinter dem Volant und zentralem Infotainmentsystem-Touchdisplay. Ein Sortiment an Tasten und Drehreglern rundet das Bediensystem ab.

Strom nachfüllen kann man mit 11 kW (AC). Das dauert fünf Stunden. Mit 100 kW (DC) braucht es für 80 Prozent eine halbe Stunde.

Der Preis: ab 36.040 Euro. Das kostet der frontgetriebene ë-C4 (ein Elektromotor) mit 136 PS und einstufigem Getriebe in der Ausstattungsstufe „Feel“. Allradantrieb ist nicht vorgesehen. Akkukapazität: 50 kWh. Reichweite: bis zu 350 Kilometer (lt. WLTP). Onboardlader: 11 kW, dreiphasig. Ladeleistung: AC bis zu 11 kW, DC bis zu 100 kW.

Citroën ë-C4: Der Doppelwinkel-Kompakte hat in seiner neuen Generation eine Stromlinien-Statur, er ist zum Limousinen-Kombi-Crossover mutiert.
Citroën ë-C4: Der Doppelwinkel-Kompakte hat in seiner neuen Generation eine Stromlinien-Statur, er ist zum Limousinen-Kombi-Crossover mutiert.