Tschechischer Publikumsliebling

Verstärkung in Form eines Software-Updates hat Škoda dem Enyaq spendiert. Damit soll er noch wirtschaftlicher stromern und damit einen längeren elektrischen Atem bekommen.
Und wieder haben die Tschechen einen Hit gelandet. Der Enyaq iV, Škodas erster echter Stromer, mauserte sich vom Fleck weg zum Publikumsliebling. In Mlàda Boleslav, dem Stammsitz, wurde die Volkswagen-Konzerntechnik wie üblich nach typischer Marken-Manier auf eigene Art interpretiert.
Updates für alle Fahrzeuge
Das beginnt beim Cockpit und hört bei der Fahrwerksabstimmung noch lange nicht auf, ungeachtet, ob es die Basis-Version oder die Top-Variante ist. Vor allem Letztere fühlt sich, mit 265 PS, wirklich sportlich an, ohne seitens des Chassis-Settings zu Ungereimtheiten oder übertriebener Härte zu neigen. Das trifft besonders auf die Top-Version RS zu.
Weitgehend einhalten kann der Enyaq iV, wie anhand aller bisher gefahrenen Versionen erfahren, das Reichweitenversprechen. Diesbezüglich hat Škoda jetzt nachgelegt, mit einer neuen Software-Version. Die sorgt unter anderem für Funktions-Updates, betreffend Kombiinstrument, Infotainment-System, Head-up-Display (z. B. Ladestandsanzeige als Ergänzung) und Navigation. Mit neu konfiguriertem Thermo-Management kommen Aktualisierungen bezüglich Ladeleistungen und -zeiten sowie -Management hinzu. Dazu resuliert in einer Verlängerung der Reichweiten. In der Basis-Version – iV 60 – bedeutet das einen Steigerung von bis zu 394 auf bis zu 416 Kilometer. Die Neukonfiguration fließt per Ende Februar in die Serienproduktion. Bereits ausgelieferte Fahrzeuge können ab dem kommenden Sommer upgedatet werden.
Derivat vor dem Start
Zur Standard-Version des Enyaq iV kommt demnächst eine Coupé-Version. Den Anfang machen wird die Top-Variante RS: 299 PS, 4×4-Antrieb.
Der Preis: ab 42.580 Euro. Das kostet der heckgetriebene 60 iV (ein Elektro-Motor) mit 180 PS und 62-kWh-Akku in der Basis-Ausstattungsstufe. 204 PS im Verein mit 82 kWh-Batterie kommen auf ab 49.400 Euro (80 iV). Allradantrieb, auf Basis zweier E-Aggregate und mit 265 PS, kostet ab 51.670 Euro (iV 80x). Reichweite(n): bis zu 411/541/496 Kilometer. Onboard-Lader: 7,2 kW, zweiphasig, 11 kW dreiphasig. Ladeleistung: AC bis zu 11 kW, DC bis zu 125 kW.