Ferrari-Duo bleibt auch 2015

Traditionsrennstall setzt weiter auf Fernando Alonso und
Kimi Räikkönen.
formel 1. Nun ist es fix: Ex-Weltmeister Fernando Alonso aus Spanien und der Finne Kimi Räikkönen werden auch in der kommenden Saison für Ferrari an den Start gehen. Das bestätigte gestern Teamchef Marco Mattiaci (43) am Rande des Großen Preises von Belgien gegenüber Sky Sport F1. Zuletzt hatte bereits Ferrari-Boss Luca di Montezemolo Gerüchte über eine mögliche Trennung vom in dieser Saison glücklosen Räikkönen dementiert. Alonso war zudem immer wieder mit McLaren in Verbindung gebracht worden. Dort löst ab 2015 Honda als Motorenlieferant Mercedes ab. „Wir haben das Glück, zwei Meister zu haben, die mit dem ganzen Team eng zusammenarbeiten, damit wir wieder wettbewerbsfähig werden können“, sagte di Montezemolo. Alonso hatte sich zuletzt darüber geärgert, dass er wegen einer angeblichen Forderung von mehr als 100 Millionen Euro für einen neuen Dreijahresvertrag als gierig dargestellt worden war. „Generell dauert mein Vertrag noch zwei Jahre, also bis Ende 2016. Mit anderen Worten – ich spüre keine Eile, ein neues Abkommen zu unterzeichnen“, sagte der zweimalige Champion: „Klar habe ich von den übertriebenen Gerüchten um mein Gehalt gehört. Ich weiß nicht, wer so etwas in die Welt gesetzt hat. Ich weiß nur, dass ich das als rufschädigend empfinde.“
Ferrari wartet inzwischen seit mehr als einem Jahr auf einen Grand-Prix-Sieg. Zuletzt triumphierte Fernando Alonso 2013 in Barcelona.
Formel 1
Startaufstellung GP von Belgien
1. Reihe
1. Rosberg (GER) Mercedes 2:05,591 Min.
2. Hamilton (GBR) Mercedes 2:05,819
2. Reihe
3. Vettel (GER) Red Bull 2:07,717
4. Alonso (ESP) Ferrari 2:07,78
3. Reihe
5. Ricciardo (AUS) Red Bull 2:07,911
6. Bottas (FIN) Williams 2:08,049
4. Reihe
7. Magnussen (DEN) McLaren 2:08,679
8. Räikkönen (FIN) Ferrari 2:08,780
5. Reihe
9. Massa (BRA) Williams 2:09,178
10. Button (GBR) McLaren 2:09,776
6. Reihe
11. Kwjat (RUS) Toro Rosso 2:09,377*
12. Vergne (FRA) Toro Rosso 2:09,805
7. Reihe
13. Perez (MEX) Force India 2:10,084
14. Sutil (GER) Sauber 2:10,238
8. Reihe
15. Grosjean (FRA) Lotus 2:11,087
16. Bianchi (FRA) Marussia 2:12,470
9. Reihe
17. Maldonado (VEN) Lotus 2:11,261**
18. Hülkenberg (GER) Force India 2:11,267
10. Reihe
19. Chilton (GBR) Marussia 2:12,566
20. Gutierrez (MEX) Sauber 2:13,414
11. Reihe
21. Lotterer (GER) Caterham 2:13,469
22. Ericsson (SWE) Caterham 2:14,438
*… in Q2, **… in Q1,
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.