Jetzt geht es um den Klassenerhalt
Österreichs Tennis-Damen bleiben bei
0:3 gegen Ungarn ohne Satzgewinn.
Budapest. (VN-jd) Österreichs Tennis-Damen müssen um den Klassenerhalt im Fed-Cup der in Budapest ausgetragenen Europa-Afrika-Zone I bangen. Nach der 0:3-Niederlage ohne Satzgewinn in der Auftaktpartie vor zwei Tagen gegen Gruppensieger Serbien standen die Österreicherinnen gegen Gastgeber Ungarn bereits nach den Einzelspielen als Verlierer fest. Barbara Haas verlor gegen Reka-Luca Jani 5:7, 2:6, im Anschluss gab Patricia Mayr-Achleitner gegen die Weltranglisten-28. Timea Babos beim Stand von 0:1 auf.
Im bereits bedeutungslosen Doppel mussten sich die 18-jährige Dornbirnerin Julia Grabher und die um 14 Jahre ältere Salzburgerin Sandra Klemenschits gegen Babos/Anna Bondar mit 6:7(2), 2:6 geschlagen geben.
Österreich schloss damit den nur aus drei Mannschaften bestehenden Pool A als Letzter ab und spielt damit heute gegen den Abstieg.
Olympia machts möglich
Serena Williams hatte nach ihrem Triumph in Melbourne keine Zeit, den australischen Sommer zu genießen. Die 33-Jährige flog über Los Angeles nach Buenos Aires, um am Wochenende mit dem US-Team in der Weltgruppe II des Fed Cups anzutreten. Eigentlich ein eher schmuckloses Event für die 19-malige Grand-Slam-Siegerin, um das sie normalerweise einen großen Bogen gemacht hätte, wären da nicht die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro im kommenden Jahr.
Drei Mal muss jede Spielerin im vierjährigen Olympia-Zyklus für ihr Land im Fed-Cup zur Verfügung stehen, einer dieser Einsätze muss entweder 2015 oder 2016 sein. Für Serena Williams ist es die zweite Nominierung, letztmals war sie 2013 gegen Schweden dabei.
Die Faszination Olympia hat auch Maria Scharapowa gepackt, weshalb die Russin ebenfalls direkt von Melbourne nach Krakau flog, um mit Russland in Polen zu spielen. Als erste Hürde wartet auf Titelverteidiger Tschechien das Gastspiel in Quebec gegen Kanada, Deutschland trifft in Stuttgart auf Australien.
Tennis
Fed-Cup 2015
Internet: www.fedcup.com
» Weltgruppe, 1. Runde (heute/morgen): Kanada – Tschechien/TV in Québec; Italien – Frankreich in Genua, Polen – Russland in Krakau, Deutschland – Australien in Stuttgart.
Halbfinale (18./19. April): Sieger Kanada/Tschechien – Sieger Italien/Frankreich, Seiger Polen/Russland – Sieger Deutschland/Australien; Finale: 14./15. November.
» Weltgruppe 2, 1. Runde (heute/morgen): Niederlande – Slowakei in Apeldoorn, Rumänien – Spanien in Galati, Schweiz – Schweden in Helsingborg, Argentinien – USA in Buenos Aires
Die Sieger der 1. Runde spielen im Play-off gegen die Verlierer der Weltgruppe.
» Europa-Afrika-Zone, Gruppe I in Budapest
Gruppe A, 3. Spieltag: Ungarn – Österreich 3:0 (Reka-Luca Jani – Barbara Haas 7:5, 6:2, Timea Babos – Patricia Mayr-Achleitner 1:0 Aufgabe Mayr-Achleitner, Babos/Anna Bondar – Julia Grabher/Sandra Klemenschits 7:6(2), 6:2); Endstand: 1. Serbien 5:1 Punkte, 2. Ungarn 4:3, 3. Österreich 0:6.
Gruppe B, 3. Spieltag: Großbritannien – Ukraine 3:0, Türkei – Liechtenstein 3:0; Endstand: 1. Großbritannien 7:2 Punkte,
2. Türkei 6:3, 3. Ukraine 5:4, 4. Liechtenstein 0:9.
Gruppe C, 3. Spieltag: Weißrussland – Portugal 2:1, Bulgarien – Georgien 1:2; Endstand: 1. Weißrussland 8:1 Punkte,
2. Georgien 4:4 (direkte Partie gegen Bulgarien gewonnen), 3. Bulgarien 4:4, 4. Portugal 2:7.
Gruppe D, 3. Spieltag: Belgien – Kroatien 1:2, Israel – Lettland 2:0; Endstand:
1. Kroatien 7:2 Punkte, 2. Belgien 6:3,
3. Israel 2:7, 4. Lettland 2:7.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.