Närrische Liga: Ingolstadt und Düsseldorf verlieren

Özcan und Co. kassierten die erste Heimniederlage seit zehn Monaten.
Schwarzach. (VN-cha) „Man besteht in dieser Liga nur, wenn man immer Topleistung bringt. Und das haben wir diesmal nicht. Aber ich kann versprechen, dass wir wieder zurückkommen“, sagte Ingolstadts Trainer
Ralph Hasenhüttl. Seine Mannschaft zeigte im Heimspiel gegen Sandhausen erstmals seit Langem Schwächen und kassierte die zweite Saisonniederlage. Zugleich war das 1:3 gegen Sandhausen die erste Heimpleite seit dem 11. April 2014 (1:2) gegen Paderborn. „Dieses Ergebnis wird uns nicht aus der Bahn werfen“, ist auch Ingolstadt-Kapitän Marvin Matip überzeugt. Dessen Torhüter Ramazan Özcan hatte zuletzt am 22. September 2013 drei Gegentore kassiert. Damals hatte Vorarlbergs Fußballer des Jahres mit Ingolstadt beim FSV Frankfurt eine 1:4-Niederlage kassiert. Vor dem 0:2 hatte ein Foul von „Rambo“ im Strafraum an Aziz Bouhaddouz zu einem Elfmeter geführt.
Wirklich profitiert hat die Konkurrenz von dem Ausrutscher der „Schanzer“ nicht. Nur Kaiserslautern und Karlsruhe vermochten mit ihren Siegen – jeweils 1:0 – den Rückstand ein wenig zu verkürzen. Hingegen präsentierte sich Düsseldorf am Karnevals-Wochenende desolat. Da nützte im Heimspiel gegen Nachzügler Aue auch ein Elfmetertreffer von Michael Liendl nichts, krasse Abwehrfehler führten zu einer 2:3-Niederlage. Die Fortuna ist damit schon sechs Zähler hinter einem direkten Aufstiegsplatz.
Auch für den „Brauseklub“ aus Leipzig gab es nach dem Trainerwechsel kein Erfolgserlebnis. Die Sachsen kassierten gegen Frankrurt eine überraschende 0:1-Heimpleite – Gift für die Aufstiegsambitionen des Red-Bull-Klubs.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.