Gefühlt ein Außenseiter

Salzburg in Villarreal ist auch das Duell der beiden Teams mit den meisten erzielten Toren in der Gruppenphase.
Villarreal/Salzburg. „Wir werden versuchen, eine so gute Leistung zu bringen, damit wir trotz allem eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel haben“, erklärte Trainer Adi Hütter kurz vor dem Abflug. Der Vorarlberger weiß um die Heimstärke von Villarreal. Der Tabellensechste der spanischen Liga ist zu Hause zehn Pflichtspiele ungeschlagen. Die jüngsten acht hat er allesamt zu Null gewonnen.
Heimstärke der Spanier
„Villarreal ist zu Hause irrsinnig stark. Trotzdem ist das Gefühl gut. Wir wissen, wo sie ihre Stärken und Schwächen haben“, sagte Hütter. „Sie spielen zu Hause und sind der Favorit. Sie sind sicherlich unter Druck.“ Für Salzburg gilt es nach den Abgängen der Leistungsträger Kevin Kampl und Alan, dem mit acht Toren besten Schützen der Europa League, die internationale Konkurrenzfähigkeit unter Beweis zu stellen. Vor allem Kapitän Jonatan Soriano will gegen seine spanischen Landsleute anschreiben. „Wir freuen uns sehr auf dieses Spiel. Wir wissen aber auch, dass es sehr schwierig wird“, sagte der Goalgetter. „Villarreal hat eine großartige Mannschaft, sie sind der Favorit.“ Nicht nur, weil die Spanier voll im Ligabetrieb stehen. Soriano: „Wir haben weniger müde Beine, dafür hat Villarreal mehr Rhythmus.“
Auch in der Europa League hat der spanische Vizemeister von 2008 bisher eine gute Rolle gespielt. Nur Salzburg (21) hat in der Gruppenphase mehr Tore geschossen als Villarreal (15). „Die Spieler sind vom Namen her vielleicht noch keine so großen Stars, aber sie bringen immer gute Leistungen“, meinte Soriano. Zuletzt vor allem Luciano Vietto. Der Argentinier hat in dieser Saison bisher 15 Pflichtspieltore erzielt. „Wir müssen vorsichtig sein“, warnte Soriano, selbst 32-facher Saisontorschütze.
Kein Duell mit Namensvetter
Ein Duell mit seinem Amtskollegen und Namensvetter bleibt ihm allerdings erspart. Villarreal-Kapitän Bruno Soriano fällt wegen eines vergangene Woche erlittenen Wadenbeinbruchs aus. Dazu hat Abwehrchef Gabriel Paulista den Klub in Richtung Arsenal verlassen. Bei Salzburg fehlt Neuzugang Takumi Minamino wegen Adduktorenproblemen. Dafür steht Christoph Leitgeb nach überstandenen Kniebeschwerden wieder zur Verfügung.
Die Salzburger sind in der Europa League bereits neun Auswärtsspiele ungeschlagen. An Villarreal haben sie gute Erinnerungen. In der EL-Gruppenphase gab es 2009 unter Huub Stevens zwei Siege.
Fußball
UEFA Europa League
» Runde der letzten 32, Hinspiele
FC Villarreal – FC RB Salzburg heute
Estadio El Madrigal, 21.05 Uhr, SR Madden (Sco)
Aalborg BK – FC Brügge heute
Energi Nord Arena, 19 Uhr, SR Hagen (Nor)
BSC Young Boys – Everton FC heute
Stade de Suisse Wankdorf, 19 Uhr, De Sousa (Por)
PSV Eindhoven – Zenit St. Petersburg heute
Philips Stadium, 19 Uhr, SR Tagliavento (Ita)
Dnjepr Dnjepropetrowsk – Olympiakos Piräus heute
Dnjepr Arena, 19 Uhr, SR Schörgenhofer (Aut/V)
AS Roma – Feyenoord Rotterdam heute
Stadio Olimpico, 19 Uhr, SR Hategan (Rom)
Trabzonspor – SSC Napoli heute
Trabzon Arena, 19 Uhr, SR Bezborodov (Rus)
FC Torino – Athletic Bilbao heute
Stadio Delle Alpi, 19 Uhr, SR Koukoulakis (Gre)
VfL Wolfsburg – Sporting Lissabon heute
Volkswagen Arena, 19 Uhr, SR Yefet (Isr)
Ajax Amsterdam – Legia Warschau heute
AmsterdamArena, 21.05 Uhr, SR Eriksson (Swe)
RSC Anderlecht – Dynamo Moskau heute
Stadion Constant Vanden Stock, 21.05 Uhr, SR Zwayer (Ger)
Celtic Glasgow – Inter Mailand heute
Celtic-Park, 21.05 Uhr, SR Vad (Hun)
EA Guingamp – Dynamo Kiew heute
Stade Municipal du Roudourou, 21.05 Uhr, SR Vincic (Svn)
Liverpool FC – Besiktas Istanbul heute
Anfield Road, 21.05 Uhr, SR Marciniak (Pol)
Tottenham Hotspur – AC Fiorentina heute
White Hart Lane, 21.05 Uhr, SR Carballo (Esp)
FC Sevilla – Borussia Mönchengladbach heute
Estadio Ramón Sánchez Pizjuán, 21.05 Uhr, SR Stavrev (Mkd)
Rückspiele: 26. Februar 2015
UEFA Europa League im TV, heute
Sky Sport, live ab 18.50 Uhr: alle Spiele bzw. Konferenz
SF2, live ab 18.50 Uhr: BSC Young Boys – Everton FC
ORF eins, live ab 20.15 Uhr: FC Villarreal – FC RB Salzburg
Kabel eins, live ab 20.50 Uhr: FC Sevilla – Mönchengladbach
Sky Sport, live ab 20.15 Uhr: beide Spiele bzw. Konferenz
Die weiteren Termine
Achtelfinal: 12. bzw. 19. März 2015
Viertelfinale: 16. bzw. 23. April 2015
Halbfinale: 7. bzw. 14. Mai 2015
Endspiel: 27. Mai in Warschau
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.