Klien sucht Mitstreiter

Sport / 20.02.2015 • 20:35 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Christian Klien absolviert ab heute Testfahrten mit seinem LMP2-Boliden in Aragon. Foto: VISIONSPORT AGENCY
Christian Klien absolviert ab heute Testfahrten mit seinem LMP2-Boliden in Aragon. Foto: VISIONSPORT AGENCY

Hohenemser entscheidet als Jury-Mitglied mit, wer dritter Fahrer seines Teams wird.

Hohenems, Lochau. (VN-dg) Das japanisch-schweizerische SARD-Morand-Team mit Christian Klien steigt heuer mit zwei LMP2-Autos in die Sportwagen-WM (World Endurance Championship, WEC) auf. Im Auto mit der Nummer 43 wechseln sich der britische ELMS-Champion Oliver Webb und die beiden Franzosen Pierre Ragues und Tristan Vautier ab. Für das Schwesterauto mit der Nummer 39 stehen bislang Klien und der Japaner Koki Saga fest. Der dritte Fahrer für die insgesamt acht Langstreckenrennen wird über eine Casting-Show ermittelt. 24 Kandidaten stehen bereits fest. Aus der Schweiz ist u. a. der letztjährige Porsche-Carrera-Cup-Pilot Fabien Thuner dabei, für Österreich geht die Rennlady Laura Kraihammer aus Salzburg an den Start, 2014 Vizemeisterin im KTM-X-Bow-Battle-Cup.

Ab 26. März kann das Auswahlverfahren in zwölf Episoden www.raceto24.com im Internet verfolgt werden. Über die Vergabe des letzten Cockpits im SARD-Morand-LMP2-Boliden entscheidet Klien auch selbst. Er sitzt in der Jury und entscheidet mit, mit wem er sich, neben Koki Saga, die Einsätze bei den Rennen teilen wird. Als erstes Rennen der WEC-Serie 2015 steht am 12. April das Sechs-Stunden-Rennen in Silverstone auf dem Programm. Das achte und letzte wird am 21. November in Bahrain ausgefahren.

DTM-Piloten bereiten sich vor

Derzeit bereitet sich der am 7. Februar 32 Jahre alt gewordene Hohenemser in Paris im Simulator für die anstehenden WM-Einsätze vor. Ab heute wird auf der Rennstrecke im spanischen Aragon vier Tage lang getestet. Klien: „Wir haben jetzt ein gut aufgestelltes Team und ein aerodynamisches Update am Auto gemacht, wovon wir uns einiges versprechen. Wir werden uns jetzt in Aragon aufeinander einschießen und nochmals versuchen, auf ein höheres Level zu kommen.

Die Wahl-Lochauer Timo Scheider und Adrien Tambay holen sich beim Wintercamp von Audi das physische Rüstzeug für die DTM-Saison. Im allgäuischen Ofterschwang standen wieder Team-Building und Fitnessaufbau für die 17 Audi-Werkspiloten auf dem Programm. Die Saison 2015 ist die 29. Saison des Deutschen Tourenwagen-Masters und die 16. seit Neugründung der Serie im Jahr 2000. Die Saison beginnt am 2. Mai in Hockenheim und geht am 18. Oktober an gleicher Stelle zu Ende.

Adrien Tambay, Loic Duval und Timo Scheider (v. l.) auf ungewohntem Terrain im Wintercamp in Ofterschwang. Foto: audi
Adrien Tambay, Loic Duval und Timo Scheider (v. l.) auf ungewohntem Terrain im Wintercamp in Ofterschwang. Foto: audi

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.