Verkürzte Katar-WM Ende 2022

Sport / 24.02.2015 • 21:50 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Seit der Vergabe der WM 2022 an Katar im Jahr 2010 sieht sich die FIFA mit Problemen konfrontiert. Reuters
Seit der Vergabe der WM 2022 an Katar im Jahr 2010 sieht sich die FIFA mit Problemen konfrontiert. Reuters

Public Viewing mit Glühwein und Handschuhen statt Sommermärchen bei Grill­wetter.

Doha. Erstmals in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft soll die Endrunde 2022 zum Winterspektakel werden. Die Task Force des Weltverbandes FIFA hat sich auf ihrer Sitzung in Doha erwartungsgemäß für einen WM-Termin von Ende November bis Ende Dezember ausgesprochen. Das Turnier soll um einige Tage verkürzt werden, im Gespräch ist eine Austragung vom 26. November bis 23. Dezember. Das FIFA-Exekutivkomitee muss am 19./20. März in Zürich diesen WM-Termin noch absegnen. Die Endrunde 2022 soll aber weiterhin 32 Teams und insgesamt 64 Spiele umfassen.

Nach einem sechsmonatigen Konsultationsprozess sei der Termin im November/Dezember der „brauchbarste“ gewesen und habe die volle Unterstützung von allen sechs Kontinentalverbänden, teilte die FIFA in einer Stellungnahme mit. Es habe nach all den Diskussionen nur diese Lösung gegeben, betonte FIFA-Generalsekretär Jerome Valcke. Eine Austragung wie üblich in den Sommermonaten ist aufgrund der hohen Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius im Schatten nicht praktikabel. Zuletzt waren auch noch der Jänner/Februar 2022 im Gespräch, allerdings würde dieser Termin mit den Olympischen Winterspielen kollidieren. Das IOC-Großereignis soll vom 4. bis 20. Februar 2022 in Almaty oder Peking stattfinden. Eine Verlegung ins Jahr 2023 sei aus „rechtlichen Gründen“ ausgeschlossen.

Confederation Cup nicht in Katar

Dass der WM-Beginn nun wohl auf den spätestmöglichen Termin gesetzt wird, dürfte ein Zugeständnis an die europäischen Clubs und Ligen sein. Ebenso der Vorschlag der Task Force, den Confederations Cup im Jahr vor dem WM-Turnier nicht in Katar, sondern in einem anderen Mitgliedsland des Asiatischen Fußball-Verbandes (AFC) wie üblich im Sommer auszutragen. Stattdessen soll die Klub-WM im November/Dezember 2021 als Testlauf in Katar durchgeführt werden.

Dass sich die Ligen dem Vorschlag nun beugen, dürfte nicht ganz ohne eine entsprechende Entschädigung vollzogen worden sein. Aber auch der afrikanische Verband hat ein Problem, schließlich soll der Afrika-Cup im Jänner 2023 in Guinea ausgetragen werden.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.