Mit „gezieltem Risiko“ ins Achtelfinale

Nach 1:2 in Villarreal braucht Salzburg Topleistung im EL-Heimspiel gegen Spanier.
salzburg. Um den Sprung in die Runde der besten 16 wie im Vorjahr zu realisieren, benötigt Salzburg zumindest einen Treffer. Gegen die defensiv soliden Iberer blindlings in Konter laufen will der Bundesliga-Tabellenführer nicht, an der offensiven Herangehensweise soll sich dennoch nichts ändern. „Wir haben unseren Stil, den wollen wir egal gegen wen auch zeigen“, betonte Trainer Adi Hütter. Dass gegen den Sechsten der spanischen Primera Division Fehler sogleich bestraft werden, wurde bereits vor einer Woche offensichtlich. Sportdirektor Ralf Rangnick erwartete sich deshalb eine Leistungssteigerung. Jeder Akteur müsse zumindest in Normalform, besser in Topform agieren.
Zu Umstellungen gezwungen
Dieser Meinung konnten Hütter und Verteidiger Christian Schwegler nur zustimmen. „Wir müssen als Mannschaft und als einzelner Spieler in Topverfassung sein“, meinte der Salzburg-Coach, der das 1:2 in Villarreal „zerlegt“ hat. Er werde versuchen, seiner Mannschaft einen klaren Plan mitzugeben, betonte der Altacher. Schwegler legte nach: „Wir müssen über die Leistungsgrenze hinausgehen. Dann haben wir bestimmt eine Chance.“
Dabei nicht mithelfen kann Mittelfeldabräumer Stefan Ilsanker. Der ÖFB-Teamspieler sitzt eine Gelb-Sperre ab. Mit Christoph Leitgeb muss aller Voraussicht nach auch dessen Nebenmann aufgrund einer Knieverletzung passen. Die Zentrale werden wie beim 2:2 in Ried am Wochenende wohl Ramalho und Naby Keita bilden. Anstelle von Ramalho wird der erst 18-jährige Duje Caleta-Car wieder in der Innenverteidigung erwartet.
Wir haben unseren Spielstil und wollen daran festhalten.
Christian Schwegler
Fußball
UEFA Europa League
» Runde der letzten 32, Rückspiele
FC RB Salzburg – FC Villarreal heute
Red Bull Arena, 19 Uhr, SR Hansen (Den)
Hinspiel: 1:2
Zenit St. Petersburg – PSV Eindhoven heute
Stadion Petrovski, 18 Uhr, SR Moen (Nor)
Hinspiel: 1:0
Dynamo Moskau – RSC Anderlecht heute
Stadion Petrovski, 18 Uhr, SR Çakir (Tur)
Hinspiel: 0:0
Borussia Mönchengladbach – FC Sevilla heute
Borussia-Park, 19 Uhr, SR Strahonja (Cro)
Hinspiel: 0:1
Legia Warschau – Ajax Amsterdam heute
Pepsi Arena, 19 Uhr, SR Borbalàn (Esp)
Hinspiel: 0:1
Dynamo Kiew – EA Guingamp heute
Valeri Lobanovski, 19 Uhr, SR Strömbergsson (Swe)
Hinspiel: 1:2
Besiktas Istanbul – Liverpool FC heute
BJK Inomi Stadi, 19 Uhr, SR Skomina
Hinspiel: 0:1
AC Fiorentina – Tottenham Hotspur heute
Stadio Artemio Franchi, 19 Uhr, SR Göçek (Tur)
Hinspiel: 1:1
Inter Mailand – Celtic Glasgow heute
Stadio Giuseppe-Meazza, 19 Uhr, SR Kruzliak (Svk)
Hinspiel: 3:3
FC Brügge – Aalborg BK heute
Jan Breydelstadion, 21.05 Uhr, SR Sidiropoulos (Gre)
Hinspiel: 3:1
Everton FC – BSC Young Boys heute
Goodison Park, 21.05 Uhr, SR Johannesson (Swe)
Hinspiel: 4:1
Olympiakos Piräus – D. Dnjepropetrowsk heute
Stadio G.s Karaiskakis, 21.05 Uhr, SR Makkelie (Ned)
Hinspiel: 0:2
Feyenoord Rotterdam – AS Roma heute
De Kuip, 21.05 Uhr, SR Turpin (Fra)
Hinspiel: 1:1
SSC Napoli – Trabzonspor heute
Stadio San Paolo, 21.05 Uhr, SR Bebek (Cro)
Hinspiel: 4:0
Athletic Bilbao – FC Torino heute
Estadio de San Mamés, 21.05 Uhr, SR Liany (Isr)
Hinspiel: 2:2
Sporting Lissabon – VfL Wolfsburg heute
Éstadio José Alvalade, 21.05 Uhr, SR Buquet (Fra)
Hinspiel: 0:2
Europa League im TV, heute
ORF eins, live ab 18.40 Uhr: FC Salzburg – FC Villarreal
Kabel 1, live ab 21 Uhr: Sp. Lissabon – VfL Wolfsburg
SF2, live ab 21 Uhr: Everton FC – BSC Young Boys
Die weiteren Termine
Achtelfinale: 12. bzw. 19. März 2015
Viertelfinale: 16. bzw. 23. April 2015
Halbfinale: 7. bzw. 14. Mai 2015
Endspiel: 27. Mai in Warschau
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.