Das Laufsportspektakel in Zahlen

Sparkasse 3-Länder-Marathon ist sportlich und logistisch eine Herausforderung.
bregenz. (VN-akp) Der Sparkasse 3-Länder-Marathon am Sonntag bzw. der heutige „Vorarlberg bewegt“-Kindermarathon bewegt die Massen. 7804 Läufer haben sich in den verschiedenen Bewerben gemeldet. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 9000 Startern, Nachmeldungen sind noch möglich. Welche logistischen Herausforderungen beim größten Sportevent im Dreiländereck entlang des Bodensees zu bewältigen sind, verdeutlichen die nachfolgenden Zahlen.
Auflagen zählt der Sparkasse 3-Länder-Marathon seit der Premiere 2007. Von 2001 bis 2005 ging das Event unter dem Namen Dreiländer-Marathon über die Bühne, 2006 wurde kein Marathon am Bodensee durchgeführt.
Verpflegungsstellen sind auf der 42,195 Kilometern langen Strecke installiert.
Nationen beteiligen sich an der 2015-Auflage. Unter anderem haben sich 41 Läufer aus China angekündigt.
mobile Toiletten stehen zur Verfügung. 14 befinden sich entlang der Strecke, die restlichen 46 im Startbereich in Lindau.
Schulklassen sind beim Kindermarathon im Einsatz. Hinzu kommen acht Kindergartengruppen.
Biertische werden an den 14 Verpflegungsstellen entlang der Strecke vom Start in Lindau bis ins Ziel beim Casino-Stadion in der Landeshauptstadt benötigt.
ehrenamtliche Hel-
fer sorgen für den reibungslosen Ablauf am Marathon-Wochenende. Sie kommen großteils aus Vorarlberger Vereinen.
Kilogramm Nudeln werden im Rahmen der Sennhof Pasta-Party am Samstag und Sonntag an die Starter ausgegeben.
Kilogramm Bananen liegen an den Verpflegungsständen für die Läufer bereit. Dazu kommen 300 Kilogramm Trauben und 500 Kilogramm Äpfel.
Meter Absperrgitter sind entlang der Strecke aufgestellt. Zusätzlich werden zur Markierung 40.000 Laufmeter Absperrbänder benötigt.
Riegel verteilen die Helfer an den Verpflegungsstellen an die Läufer. Hinzu kommen 150 Kilogramm Salzgebäck und 700 Nußgipfel.
Läufer sind für die verschiedenen Bewerbe vorangemeldet: 1136 für den Marathon, 2797 für den Halb- und 1203 für den Viertelmarathon. Dazu kommen 49 Dreiermannschaften im erstmals durchgeführten Teambewerb bzw. 183 beim Walking. Für den Kindermarathon sind 2338 Mädchen und Burschen gemeldet. Nachnennungen sind heute und morgen bis jeweils eine Stunde vor dem Start im Festspielhaus möglich.
Liter isotonische Getränke werden an den zwei Tagen an die Läufer verteilt.
Sicher-
heitsna-
deln liegen zur Anbringung der Startnummern bereit.
Zuschau-
er erwarten die Organisatoren an den beiden Wettkampftagen entlang der Strecke und im Zielgelände.
Kilometer beträgt
die Gesamtdistanz, die von den 5466 angemeldeten Läufern in den verschiedenen Bewerben am Sonntag beim Sparkasse-Marathon zusammen absolviert wird. Dies entspricht nahezu der dreifachen Distanz rund um den Äquator.