Mit dem Start-Ziel-Sieg eine Duftmarke gesetzt

Sport / 01.05.2016 • 21:36 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Dominik Bammer erzielte sechs seiner acht Tore nach dem Seitenwechsel und wurde als Spieler des Abends ausgezeichnet. Foto: gepa
Dominik Bammer erzielte sechs seiner acht Tore nach dem Seitenwechsel und wurde als Spieler des Abends ausgezeichnet. Foto: gepa

Bregenzer Handballer mit ungefährdetem 31:25-Heimsieg über West Wien zum Auftakt der Viertelfinalserie.

Bregenz. (VN-jd) ÖHB-Rekordmeister Bregenz (9 Titel) hat den ersten Schritt in Richtung Jubiläumstitel gesetzt. Doch wie Coach Robert Hedin treffend nach dem 31:25-Heimsieg über West Wien zum Auftakt der im Modus Best of three ausgetragenen Viertelfinalserie meinte: „Das war erst die Erfüllung unserer Pflicht. Am Dienstag geht es weiter und da müssen wir etwas konzentrierter zu Werke gehen, um den Sack zuzumachen.“

Überfallsartiger Beginn

Nach dem Bilderbuchstart und der 7:1-Führung nach elf Minuten ließen die Festspielstädter, bei denen Goalgetter Espen Lie Hansen und Clemens Gangl verletzungsbedingt fehlten und auf den Einsatz von Lucas Mayer verzichtet wurde, nach dem Geschmack des Trainers zu früh die Zügel zu locker. Besonders bei der Einstellung auf die erwartete offensive 4:2-Deckungsvariante der Wiener ortete der Bregenz-Trainer noch Verbesserungspotenzial: „Im Training hat die Hereinnahme des zusätzlichen Feldspielers für den Torhüter bereits deutlich besser funktioniert. Diese Maßnahme erfordert höchste Disziplin bei allen Beteiligten. In einigen Phasen haben wir einfach zu leichtfertig den Ball verschenkt und deshalb einige unnötige Gegentreffer erhalten.“ An der Überlegenheit der Gastgeber änderte dies aber nichts. Im Angriff wurde flüssig kombiniert und geduldig auf die finale Einwurfmöglichkeit gewartet, und in der Defensive konnte der stark agierende Goran Aleksic im Bregenzer Tor einige Unpässlichkeiten seiner Vorderleute kaschieren. Nach der 15:11-Pausenführung setzten sich die Hausherren schell auf 21:13 (41.) ab und kontrollierten im weiteren Verlauf ohne an ihr Limit gehen zu müssen das Geschehen auf dem Parkett. Aus dem kompakt agierenden Bregenzer Team ragten neben Goalie Aleksic zwei weitere Akteure heraus: Spielmacher Tobias Warvne zog in gewohnter Manier die Fäden und überzeugte zudem als Vollstrecker. Daneben war es Dominik Bammer, der in der Abwehr unermüdlich rackerte und im Angriff mit einer fast makellosen Ausbeute von der linken Flügelposition aufzeigte. Insgesamt acht Tore, davon sechs nach dem Seitenwechsel, brachten dem 26-Jährigen verdient die Auszeichnung als Spieler des Abends ein. Bereits am Dienstag (20.20 Uhr) hat Bregenz auswärts den ersten Matchball für den Halbfinaleinzug.

Handball

Handball-Liga Austria der Männer 2015/16 Internet: www.sis-handball.at

Viertelfinale (Best of three), 1. Spiel

Bregenz Handball (2.) – SG Handball West Wien (7.) 31:25 (15:11)

Handballarena Rieden, SR Hurich/Bolic

Zweimuntenstrafen: 7 bzw. 3; Rote Karte: 40. Esegovic (3×2)

Torfolge: 7. 4:1, 11. 7:1, 18. 10:4, 24. 11:7, 25. 13:8, 27. 15:10, 37. 18:12, 41. 21:13, 46. 22:18, 51. 25:19, 56. 27:21, 58. 29:23

Bregenz Handball: Aleksic, Häusle; Mayer, Amadeus Hedin (2), Frühstück (3), Burger,
Beljanski (4), Rauch (2), Klopcic (3), Bammer (8), Schnabl, Esegovic (3/1), Wassel (1),
Warvne (5)

SG Handball West Wien: Kaiper, Uvodic; Machinek (1), Pratschner (3), Führer (2), Strazdas (1), Miljak (3), Posch (2), Wagesreiter (3), Rabenseifner, Schiffleitner (8), Jelinek, Seitz, Ranftl (2/2)

Die weiteren Termine

SG Handball West Wien – Bregenz Handball Dienstag, 3. 5., 20.20 Uhr

BSFZ Südstadt, SR Begovic/Bubalo

Bregenz Handball – SG Handball West Wien Freitag, 6. 5., 18.30 Uhr (falls nötig)

Handballarena Rieden, SR Begusch/Kotrc

HC Fivers WAT Margareten (1.) – HC Linz (8.) 38:25 (21:13)

Tore HC Fivers WAT Margareten: Bilyk (19/5), Martinovic (4), Ziura (4/2), Brandfellner,
Kolar (je 3), Nikolic, Schweiger (je 2), Aljetic (1)

Tore HC Linz: Ascherbauer (8/2), Juric, Kainmüller (je 4), Giselbrecht (3), Lehner, Vuckovic (je 2), Reisinger, Kislinger (je 1)

Weiters: Dienstag, 19 Uhr (in Linz) und falls nötig Samstag, 19.30 Uhr (in Wien)

UHK Krems (4.) – Union Leoben (5.) 27:30 (13:13)

Tore UHK Krems: Schopf (9/2), Mitkov (5), Visy (4), Feichtinger, Neuhold (je 3), Simek (2/2), Surac (1)

Tore Union Leoben: Spendier (7), Jandl, Schwarz (je 6), Illmayer, Kovacech (je 3), Wulz,
Truchanovicius (je 2), Petreikis (1)

Weiters: Mittwoch, 19 Uhr (in Leoben) und falls nötig Samstag, 19 Uhr (in Krems)

Bereits am Freitag spielten

Alpla HC Hard (3.) – Schwaz HB Tirol (4.) 26:25 (11:13)

Sporthalle am See, SR Hofer/Schmidhuber

Zweiminutenstrafen: 5 bzw. 4

Torfolge: 5. 1:2, 7. 4:2, 14. 4:7, 17. 7:7, 19. 7:9, 24. 9:12, 29. 11:12, 37. 16:13, 40. 18:14,
42. 18:17, 47. 20:20, 51. 22:23, 53. 24:23, 55. 26:24, 58. 26:25

Alpla HC Hard: Doknic, Jochum; Dominik Schmid (4), Raschle (3), Wüstner, Tanaskovic (1), Schlinger (1), Knauth (5/3), Dicker, Herburger (3), Weber (1), Zeiner (7/1), Dudas

Schwaz HB Tirol: Kishou, Alikadic; Wanitschek (2), Kandolf (4), Hochleitner, Schmid (1),
Harbuz (4), Huber, Steiger (2), Prakapenia (5), Hämmerle, Wilfling, Djukic (6/1), Lochner (1)

Die weiteren Termine

Schwaz HB Tirol – Alpla HC Hard Mittwoch, 4. 5., 20 Uhr

Sporthalle Ost, SR Ried/Gehart

Alpla HC Hard – Schwaz HB Tirol Samstag, 7. 5., 19 Uhr (falls nötig)

Sporthalle am See, SR Hurich/Bolic

Halbfinale (Best of three): Termine: 13., 16. und 20. Mai

Sieger Margareten/Linz – Sieger Krems/Leoben

Sieger Bregenz/West Wien – Sieger Hard/Schwaz

Finale (Best of three): Termine: 25., 28. und 31. Mai

Erklärung: Heimvorteil in der Halb- und Finalserie im ersten bzw. möglichen dritten Spiel hat das besser klassierte Team in der Endtabelle des Oberen Play-off.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.