Real macht Stadtderby perfekt

Sport / 04.05.2016 • 23:04 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Ein Geniestreich von Gareth Bale, im Bild beim Torjubel, sicherte den „Königlichen“ aus Madrid den 1:0-Sieg und Finaleinzug. Foto: Reuters
Ein Geniestreich von Gareth Bale, im Bild beim Torjubel, sicherte den „Königlichen“ aus Madrid den 1:0-Sieg und Finaleinzug. Foto: Reuters

Das Champions-League-Finale am
28. Mai in Mailand wird wieder zur spanischen Fiesta.

Madrid. Rekordsieger Real Madrid hat durch das 1:0 gegen Manchester City zum 14. Mal das Endspiel der Fußball-Königsklasse erreicht. Die Königlichen treffen nun im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion wie schon 2014 auf den Stadtrivalen und Bayern-Bezwinger Atlético.

Ein Eigentor von City-Mittelfeldspieler Fernando (20.), der einen Schuss von Gareth Bale leicht, aber entscheidend in den linken Torwinkel abfälschte, lässt die Madrilenen um den rechtzeitig genesenen Superstar Cristiano Ronaldo und Weltmeister Toni Kroos nach dem 0:0 aus dem Hinspiel vom elften Titel träumen.

Auch weiße Weste verteidigt

Englands viermaliger Meister Manchester City verpasste dagegen den erstmaligen Einzug ins Endspiel. Letzter englischer Vertreter in einem CL-Finale bleibt damit der FC Chelsea, der 2012 Bayern München besiegt hatte.

Beflügelt von der Rückkehr des allerdings weitgehend wirkungslosen Torjägers Ronaldo (16 Saisontore) nach einer Oberschenkelverletzung war Real über weite Strecken die bestimmende Mannschaft. „Es wäre ein Desaster, wenn wir nicht weiterkommen“, hatte Real-Trainer Zinédine Zidane vor dem Spiel bedeutungsvoll erklärt.

Das Team des einstigen französischen Weltstars benötigte allerdings etwas Glück, um auch im siebten Champions-League-Heimspiel der Saison seine weiße Weste (19:0 Tore im Bernabeu) zu wahren. So traf der Gast aus Manchester, der ab Juli vom scheidenden Bayern-Trainer Pep Guardiola trainiert wird, durch Fernandinho (44.) bei einer seiner wenigen Chancen den Außenpfosten – ein Auswärtstreffer wäre der mögliche Knackpunkt im Spiel gewesen. In der 89. hatte Sergio Agüero ebenfalls des 1:1 auf dem Fuß, doch sein 20-Meter-Schuss setzte sich oben auf das Tornetz.

Citys Trainer Manuel Pellegrini, der in der Saison 2009/10 ein unglückliches Intermezzo auf der Bank der Königlichen erlebt hatte, setzte alles auf dieses Spiel. So schonte der Chilene in der Liga beim 2:4 gegen Southampton acht Stammkräfte.

Nach dem frühzeitigen Aus im Meisterschaftsrennen und im FA-Cup bleibt dem schwerreichen Scheich-Klub aus der englischen Industriestadt in dieser Saison nur der Gewinn des weniger bedeutenden Ligapokals. Real hat dagegen neben der Champions League auch noch Chancen auf die spanische Meisterschaft.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.