Naby Keita zum besten Bundesliga-Spieler gewählt

Sport / 12.05.2016 • 19:29 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Hatte am Ende gut lachen: SCRA-Sportchef Georg Zellhofer.
Hatte am Ende gut lachen: SCRA-Sportchef Georg Zellhofer.

Walke bester Tormann, Lechner bester Schiedsrichter. Schörgenhofer auf Rang drei.

wien. Naby Keita von Meister Red Bull Salzburg ist von den Präsidenten, Managern und Trainern der Oberhaus-Clubs zum besten Spieler der am Sonntag zu Ende gehenden Bundesliga-Saison gewählt worden. Der Mittelfeldspieler aus Guinea setzte sich vor seinem Clubkollegen Jonatan Soriano und Rapids Florian Kainz durch. Die Ehrung für den besten Tormann der Saison geht an Salzburgs Alexander Walke, dahinter folgen Robert Almer (Austria) und Jörg Siebenhandl (Admira). Zum besten Schiedsrichter wurde Harald Lechner vor Oliver Drachta und Robert Schörgenhofer ernannt. Für Lechner ist es die dritte Auszeichnung in Folge, für Keita und den Deutschen Walke eine Premiere. Die beiden Salzburg-Profis werden im Rahmen der Meisterfeier im Heimspiel gegen den WAC geehrt.

Enttäuschung dagegen herrschte in Grödig. Drei Jahre nach dem gefeierten Aufstieg in die Bundesliga haben die Salzburger ihren bisher bittersten Moment erlebt. Eine 1:2-Heimniederlage gegen den nun schon 13 Runden ungeschlagenen Meister Red Bull Salzburg besiegelte den Grödiger Abstieg in die Zweitklassigkeit. „Wir sind aber nicht heute abgestiegen, sondern in den 34 Runden davor“, betonte Trainer Peter Schöttel.

Schwaches Frühjahr

Vor allem der Nachsatz des ehemaligen Rapid-Betreuers brachte es auf den Punkt: „Das Frühjahr war sehr schwierig.“ In der Tat, denn zur Liga-Halbzeit nach 18 Runden waren die Grödiger noch mit 23 Punkten Sechster. Doch in den folgenden elf Partien gelangen dem Schöttel-Team, das in der 24. Runde auf den Abstiegsplatz abrutschte, nur zwei Zähler. Erst am 9. April holte Grödig mit dem 2:0-Sieg bei der Wiener Austria nach mehr als vier Monaten Pause wieder drei Punkte – zu spät, um das Ruder noch herumzureißen.

Interessierte Zuschauer in Wien: Altachs Aufsichtsratschef Karlheinz Kopf und Teamchef Marcel Koller.
Interessierte Zuschauer in Wien: Altachs Aufsichtsratschef Karlheinz Kopf und Teamchef Marcel Koller.
Sturm-Jahrhunderttrainer Ivica Osim feierte seinen 75. Geburtstag und wurde dazu nach Graz eingeladen.
Sturm-Jahrhunderttrainer Ivica Osim feierte seinen 75. Geburtstag und wurde dazu nach Graz eingeladen.
Enttäuschung bei Grödigs Pascal Itter und Trainer Peter Schöttel.
Enttäuschung bei Grödigs Pascal Itter und Trainer Peter Schöttel.
Krämpfe plagten Altachs Mittelfeldspieler Daniel Luxbacher.
Krämpfe plagten Altachs Mittelfeldspieler Daniel Luxbacher.
Geschafft: Altach-Coach Damir Canadi (r.) und Co. Martin Bernhard.
Geschafft: Altach-Coach Damir Canadi (r.) und Co. Martin Bernhard.
Erleichterung bei Mattersburgs Patrick Bürger und Nedejko Malic.
Erleichterung bei Mattersburgs Patrick Bürger und Nedejko Malic.

Fußball

Bundesliga 2015/16

Die Besten der Saison

„Bester Spieler der Saison“

1. Naby Keita (RB Salzburg)

2. Jonatan Soriano (RB Salzburg)

3. Florian Kainz (Rapid Wien)

„Bester Tormann der Saison“

1. Alexander Walke (RB Salzburg)

2. Robert Almer (Austria Wien)

3. Jörg Siebenhandl (Admira Wacker)

„Bester Schiedsrichter der Saison“

1. Harald Lechner (W)

2. Oliver Drachta (OÖ)

3. Robert Schörgenhofer (V)

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.