Hard holte wichtige Punkte im Kellerduell

Sport / 16.05.2016 • 22:09 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Mit einer Klasseleistung holten die Harder wichtige Punkte im Abstiegskampf. Foto: vn-pauschal
Mit einer Klasseleistung holten die Harder wichtige Punkte im Abstiegskampf. Foto: vn-pauschal

Mit dem 3:0-Heimsieg gegen Reichenau beendete die Schnellrieder-Elf ihre Durststrecke.

hard. „Endlich, der Bann ist gebrochen!“, stießen viele der 300 Hard-Fans nach dem Schlusspfiff im Waldstadion aus ihren Kehlen. Dabei taten sich Semih Yasar und Co. zu Beginn alles andere als leicht gegen den motivierten, aber spielerisch begrenzten Tabellennachzügler aus Reichenau.

Das fehlende Selbstvertrauen nach der Anti-Serie im Frühjahr war in vielen Spielsituationen zu sehen, selbst einfache Kurzpässe gingen anfangs nicht leicht von der Hand. Dennoch erzwangen die Hausherren innert 13 Minuten ihr Glück.

Erst sorgte Michael Vonbrül (33.) mit einem platzierten Schuss in die Kreuzecke für die Erlösung und David Schnellrieder doppelte nach einem schönen Stanglpass von Santin nur fünf Minuten später nach. Für die komfortable 3:0-Pausenführung sorgte in der 45. Minute Metin Batir, der dem Tiroler Torhüter mit seinem trocken geschossenen Foulelfmeter keine Abwehrchance ließ.

Vorfreude aufs „Kellerderby“

Das Kellerduell war bereits zum Seitenwechsel entschieden, den Gästen fehlten die Mittel, um dem Spiel noch eine entscheidende Wende geben zu können. Die Hausherren ihrerseits verwalteten das Ergebnis – was vorausblickend auf das „Derby des Jahres“ am kommenden Samstag im Bregenzer Casinostadion nicht ganz unverständlich ist.

Zwar hätte noch der eine oder andere Treffer fallen können, aber die letzte Konzentration im Abschluss war hüben wie drüben nicht mehr vorhanden. Dennoch war die Erleichterung sowohl bei den Spielern, Trainern als auch Funktionären am Ende groß. Nur mehr ein Punkt fehlt somit auf den fix rettenden fünftletzten Tabellenplatz, bei lediglich drei Absteigern wäre der FC Hard jetzt schon fast durch.

Sollte Wattens allerdings den Aufstieg in den Profifußball nicht schaffen, befinden sich die Blau-Weißen bis dato noch immer auf einem Abstiegsplatz. Allerdings in Schlagdistanz zu einem halben Dutzend Mannschaften.

Fußball

Regionalliga West 2015/2016

Liveticker: VOL.AT

Tabelle

 1. WSG Wattens 26 21 2 3 74:15 + 59 65

 2. FC Mohren Dornbirn 26 15 5 6 54:27 + 27 50

 3. TSV St. Johann/Pongau 27 14 6 7 52:30 + 22 48

 4. USK Anif 27 15 3 9 63:43 + 20 48

 5. FC Wacker Innsbruck Amateure 27 11 6 10 51:40 + 11 39

 6. SC Schwaz 27 10 9 8 37:39 -  2 39

 7. USC Eugendorf 27 11 6 10 47:52 -  5 39

 8. FC Kufstein 27 10 7 10 42:36 +  6 37

 9. SV Seekirchen 27 9 8 10 41:48 -  7 35

10. Cashpoint SCR Altach Amateure 27 10 4 13 27:43 – 16 34

11. TSV Neumarkt 27 10 3 14 39:54 – 15 33

12. FC Pinzgau/Saalfelden 27 9 6 12 38:53 – 15 33

13. Hotel am See FC Hard 27 8 8 11 33:39 -  6 32

14. SW Bregenz 27 8 5 14 35:58 – 23 29

15. FC Kitzbühel 27 7 5 15 46:55 –  9 26

16. SV Reichenau 27 2 7 18 22:69 – 47 13

28. Spieltag (20./21./22. Mai 2016): Wattens – Wacker Amateure (Freitag, 19 Uhr), St. Johann – Altach Amateure, Bregenz – Hard (beide Samstag, 17 Uhr), Schwaz – Kufstein, Anif – Dornbirn, Saalfelden – Seekirchen (alle Samstag, 18 Uhr), Reichenau – Kitzbühel (Sonntag, 10:30 Uhr), Neumarkt – Eugendorf (Sonntag, 18 Uhr)

Derbytabelle

 1. FC Mohren Dornbirn 5 3 0 2 11: 7 +  4 9

 2. Hotel am See FC Hard 5 2 2 1 6: 5 +  1 8

 3. Cashpoint SCR Altach 5 2 1 2 8: 5 +  3 7

 4. SW Bregenz 5 1 1 3 4:12 –  8 4

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.